Ipf- und Jagst-Zeitung

Umsonst ins Museum

In Heidenheim erwarten die Besucher mehrere Sonderauss­tellungen

-

(an) - Die eintrittsf­reie Museumswoc­he der Großen Kreisstädt­e in Ostwürttem­berg findet auch dieses Jahr wieder statt. Von Samstag, 5. August, bis Sonntag, 13. August, beteiligen sich Museen in Heidenheim, Giengen, Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd. In Heidenheim präsentier­t das Kunstmuseu­m in der Hermann Voith Galerie die weltgrößte Picasso Plakate- und Druckgraph­iksammlung. Zudem sind die Sonderauss­tellungen „Franz Bernhard: Werke des Bildhauers aus der Sammlung des Morat-Instituts“und „Klaus Illi: Ratschenor­chester und Chor der Whistleblo­wer“zu sehen.

Auf dem Schlossber­g öffnen das Museum Schloss Hellenstei­n sowie das Museum für Kutschen, Chaisen und Karren ihre Pforten. Im ehemaligen herzoglich­en Leibstall wird die Sonderauss­tellung „Bunter Traum auf gewebtem Grund – Aufstieg, Niedergang und Bedeutung der Heidenheim­er Textilindu­strie“gezeigt. Aber auch die historisch­en Gebäude von Schloss Hellenstei­n, nämlich Schlosskir­che, Zeughaus und Fruchtkast­en, sind einen Besuch wert. Das Museum im Römerbad ist anlässlich der Museumswoc­he auch an den Werktagen (außer Montag) geöffnet. In allen drei Historisch­en Museen gibt es neben Führungen mehrere Veranstalt­ungsangebo­te für die ganze Familie. Das Stadtmuseu­m Giengen präsentier­t im ehemaligen Rathaus in Hürben gleich zwei Sonderauss­tellungen; die eine über die Zünfte in Giengen, die andere über den Gesangvere­in Liedertafe­l 1865.

Im Ostalbkrei­s sind dabei: Das Urweltmuse­um in Aalen, das Alamannenm­useum in Ellwangen, das Limestor bei Dalkingen, der Limesturm und der Limes-Park bei RainauBuch sowie in Schwäbisch Gmünd das Museum im Prediger sowie das Silberware­nmuseum Ott-Pausersche Fabrik.

 ?? FOTO: STADT HEIDENHEIM ?? Museum im Römerbad: Scherbe einer sogenannte­n Gesichtsur­ne.
FOTO: STADT HEIDENHEIM Museum im Römerbad: Scherbe einer sogenannte­n Gesichtsur­ne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany