Ipf- und Jagst-Zeitung

Bei Steckbauer macht jeder seinen Stich

Tradition seit über 40 Jahren in Oberkochen - Hier gibt’s alles

-

Wer sich fürs Nähen interessie­rt, ist bei der Firma Steckbauer in Oberkochen an der richtigen Stelle. Das Geschäft existiert seit über 40 Jahren und hat sich in dieser Zeit einen hervorrage­nden Namen gemacht.

(afi) - Jürgen Steckbauer betreibt mit seiner Frau Michaela seit 1975 das Spezialges­chäft in der Heidenheim­er Straße 4. Und seit Jahren werden hier Frauen und Männer fündig, die Handarbeit­en als Hobby herausgesu­cht haben. „Derzeit erleben wir eine Renaissanc­e in Sachen Nähen. Viele Menschen haben wieder entdeckt, dass es Spaß macht, wenn man seine Sachen selber nähen kann“, erzählt Jürgen Steckbauer.

Und dabei ist die Nähmaschin­e eine ideale Helferin. Und die gibt es bei der Firma Steckbauer in allen Variatione­n. „Für eine vernünftig­e Nähmaschin­e muss man schon um die 300 Euro hinlegen. Nach oben gibt’s es fast keine Grenzen“, sagt Steckbauer.

Waren die Nähmaschin­en früher rein mechanisch, werden heute die verschiede­nen Stiche von einem elektronis­chen Chip gesteuert. Das heißt, dass keine mechanisch­en Teile kaputt gehen können. „Aber durch den Hype, der derzeit wieder zum Nähen führt, bringen uns viele Leute ihre alte Nähmaschin­e, die seither auf dem Dachboden einen Dornrösche­nschlaf geführt hat, wieder zum Generalübe­rholen.

„Wir machen das natürlich gerne, denn das macht unsere Kundenähe aus“, sagt er und zeigt auf zehn Maschinen, die eine Schule über die Sommerferi­en zum überprüfen bei ihm abgegeben hat. „Die Arbeit geht nicht aus“, sagt Steckbauer.

„Wer eine neue Nähmaschin­e kaufen will, der wird bei uns beraten und auch eingewiese­n. Dafür sind wir Fachleute“, sagt Steckbauer, der sich dann einer Kundin zuwendet und ihr die neuesten Modelle vorführt.

Aber im Fachgeschä­ft Steckbauer findet man außer Nähmaschin­en auch noch viele andere Dinge und Kurzwaren. Praktisch von der Nähseide bis zum Reißversch­luss kann man hier alles haben. Auch werden Kleidungss­tücke maschinell bestickt. Das macht Michaela Steckbauer, denn sie kennt sich aus in Sachen Kleidung, ist sie doch Damenschne­iderin.

Des Weiteren gibt’s Schreibwar­en aller Art, egal ob fürs Büro oder für den Schulbedar­f. Und natürlich Wolle in allen erdenklich­en Farben.

„Viele jammern, dass ihnen das Internet das Geschäft kaputt macht. Wir wissen, dass durch eine fachgerech­te und ordentlich­e Beratung der Interessen­t bei uns Stammkunde wird. Auch wir bieten einen sogenannte­n Mitnahmepr­eis an, soll heißen, das läuft wie im Internet, Maschine bei uns abgeholt und fertig. Wer ein paar Euro draufzahlt hat dann den Servicepre­is, der eine fachgerech­te Einweisung in die neue Nähmaschin­e beinhaltet. Also ganz, wie jeder will“, sagt Steckbauer.

 ??  ?? Michaela Steckbauer ist gelernte Damenschne­iderin und kennt sich aus in Sachen Bekleidung. Hier bestickt sie mit einer Maschine Stoffstück­e
Michaela Steckbauer ist gelernte Damenschne­iderin und kennt sich aus in Sachen Bekleidung. Hier bestickt sie mit einer Maschine Stoffstück­e
 ?? FOTOS: AFI ?? Jürgen Steckbauer zeigt einer Kundin die Neuheiten auf dem Nähmaschin­enmarkt.
FOTOS: AFI Jürgen Steckbauer zeigt einer Kundin die Neuheiten auf dem Nähmaschin­enmarkt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany