Ipf- und Jagst-Zeitung

Goldies sind Vizeweltme­ister

Akrobatinn­en und Tänzerinne­n gewinnen bei der Gym for Life Challenge in Oslo Silber

- Von Josef Schneider

(sj) – Großer Bahnhof in Röhlingen für die frischgeba­ckenen, deutschen Vizeweltme­ister bei der Gym for Life Challenge in Norwegen: „Wir begrüßen unsere Goldies und gratuliere­n zur Silbermeda­ille“hat es am späten Sonntagnac­hmittag auf einem großen Plakat am Eingang der Mühlbachha­lle geheißen, als die 21 Röhlinger Mädchen und Frauen, davon zwei Betreuer, von dieser Weltmeiste­rschaft der Gymnastik zurückkehr­ten.

Mit einem kleinen Empfang auf dem Vorplatz der Halle beglückwün­schten gut und gern 50 Eltern, Freunde und Vertreter des FC Röhlingen, der Ortschaft und der Stadt das Team. Und die Mannschaft gab eine Showeinlag­e bei der Ankunft. Die Goldies des FC Röhlingen traten in der Kategorie „Small group dance“an. In dieser Kategorie konkurrier­ten 47 Gruppen.

Tina Schäfer zeigte sich stolz, dass die Röhlinger dabei die Silbermeda­ille erreichen konnten (Gold ging an Griechenla­nd). Auf das Event bereiteten sich die 19 Mädchen und Frauen im Alter von zwölf bis 26 Jahren ein gutes Jahr vor. 2015 hatten sie sich beim Rendez-vous der Besten in Worms qualifizie­rt. Insgesamt 15 deutsche Gruppen in den verschiede­nen Kategorien vertraten Deutschlan­d in Oslo. „Unsere Show hat geheißen Goldener Farn der Nacht“, verriet Trainerin Tina Schäfer: „Wir machen Akrobatik und Tanz.“Die Goldies gibt es seit 2011. Der Gewinn der Silbermeda­ille war bislang der Höhepunkt. Vorletztes Jahr war die Gruppe in Helsinki dabei, als Vertreter Deutschlan­ds im Schautanze­n. Bürgermeis­ter Volker Grab gratuliert­e den Goldies zu diesem „hervorrage­nden Erfolg“und zum Gewinn der silbernen WM-Medaille.

Näher an Gold

„Das ist der Wahnsinn“, sagte Röhlingens Ortsvorste­her Hans-Peter Müller zum Gewinn der Silbermeda­ille und zeigte sich „mächtig stolz“. Die Goldies seien aber näher am Gold gewesen als am zweiten Platz. „Ihr habt den FC gut präsentier­t in Oslo, ihr habt unsere Farben gut vertreten“, sagte der Vorstandss­precher des FC Röhlingen, Wolfgang Konle, als Gratulant und fügte hinzu: „Der FC ist stolz auf euch. Eigentlich war der Auftritt Gold wert.“Rund 20 000 Euro kostete die Teilnahme der Goldies bei der Gym for Life Challenge in Vestfold bei Oslo: Flug, Unterkunft, Verpflegun­g, Transportk­osten und Geräte. Davon trugen der Röhlinger Sportverei­n und die Teilnehmer jeweils ein Drittel. Das restliche Drittel wurde über Sponsoren abgedeckt. Wolfgang Konle lobte deshalb die Sponsoren des Teams. Unter anderem erhielten die Goldies 1000 Euro von der Bürgerstif­tung Ellwangen. Die Gym for Life Challenge mit Teilnehmer­n aus aller Welt ist alle vier Jahre. Dieses Mal traten rund 2200 Sportler in 87 verschiede­nen Gruppen an.

 ?? FOTO: JOSEF SCHNEIDER ?? Die Goldies des FC Röhlingen wurden Vizeweltme­ister bei der Gym for Life Challenge in Norwegen.
FOTO: JOSEF SCHNEIDER Die Goldies des FC Röhlingen wurden Vizeweltme­ister bei der Gym for Life Challenge in Norwegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany