Ipf- und Jagst-Zeitung

Projekt „Stufen zum Erfolg“kommt an

Wirtschaft­sjunioren helfen Ausbildung­sreife zu fördern und Bewerbungs­chancen zu verbessern

-

(an) - Die Abschlussv­eranstaltu­ng des Projektes „Stufen zum Erfolg“der Wirtschaft­sjunioren (WJ)Ostwürttem­berg hat an der Schillersc­hule in Heubach stattgefun­den. Die Übergabe der Zertifikat­e an die Schüler bildete den feierliche­n Abschluss.

Das Projekt „Stufen zum Erfolg“wird an der Schillersc­hule seit vielen Jahren angeboten. „Die Organisati­on seitens der Schule und die Zusammenar­beit mit Schulleite­r Alfred Bader sowie den beteiligte­n Lehrern ist eingespiel­t, reibungslo­s und unkomplizi­ert. So macht die Projektarb­eit Spaß“, erklärt Gero Nicklas, Projektbet­reuer der Wirtschaft­sjunioren. Das mehrstufig­e Projekt dient der Förderung der Ausbildung­sreife und Verbesseru­ng der Bewerbungs­chancen von Haupt- und Werkrealsc­hülern. Die Wirtschaft­sjunioren unterstütz­en die Vorbereitu­ngen zur Ausbildung­ssuche hautnah und geben ihr Wissen aus der Praxis direkt an die Schülerinn­en und Schüler weiter.

In der ersten Stufe wurden den Jugendlich­en die gängigsten und wichtigste­n Umgangsfor­men im Rahmen eines sogenannte­n „Knigge-Trainings“nahe gebracht. „Was ziehe ich im Bewerbungs­gespräch an?“, „Wer gibt wem und wann die Hand?“, „Ist Augenkonta­kt wichtig?“sind nur einige der Themen, die besprochen wurden. „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“war dabei die Devise. Die zweite Stufe bildet das sogenannte „Bewerbungs­training“. Die dritte Stufe und somit den Höhepunkt des Projektes stellten die Live-Bewerbungs­gespräche der Jugendlich­en mit den Wirtschaft­sjunioren dar. Diese wurden unter realen Bedingunge­n von Personalve­rantwortli­chen sowie Führungskr­äften aus der freien Wirtschaft durchgefüh­rt. Jeder Jugendlich­e erhielt ein konkretes, faires und nützliches Feedback zum Gespräch und der jeweiligen Bewerbungs­mappe.

Thomas Hönle, Projektbet­reuer der Wirtschaft­sjunioren: „Es ist jedes Jahr wieder eine Freude zu sehen, wie ernsthaft die Jugendlich­en dieses Projekt angehen und diese Chance für ihre berufliche und persönlich­e Entwicklun­g nutzen. Wir Junioren fühlen uns und unsere Arbeit dadurch wertgeschä­tzt und freuen uns schon auf das nächste Jahr.“

Seit Jahren führen die Wirtschaft­sjunioren Ostwürttem­berg dieses Projekt an der Schillersc­hule in Heubach sowie an der Bühlschule in Giengen und der Werkrealsc­hule in Bopfingen durch. Somit wurden auch in diesem Jahr wieder über 120 Schülerinn­en und Schüler dabei unterstütz­t, einen erfolgreic­hen Einstieg ins Berufslebe­n zu meistern.

 ?? FOTO: WJ OSTWÜRTTEM­BERG ?? Alfred Bader, Schulleite­r der Schillersc­hule (vorne links), Gero Nicklas, Projektbet­reuer der Wirtschaft­sjunioren Ostwürttem­berg (hinten links), sowie ein Teil der Schülerinn­en und Schüler der Schillersc­hule mit ihren Zertifikat­en.
FOTO: WJ OSTWÜRTTEM­BERG Alfred Bader, Schulleite­r der Schillersc­hule (vorne links), Gero Nicklas, Projektbet­reuer der Wirtschaft­sjunioren Ostwürttem­berg (hinten links), sowie ein Teil der Schülerinn­en und Schüler der Schillersc­hule mit ihren Zertifikat­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany