Ipf- und Jagst-Zeitung

Ellwanger treten bei der größten Europeade aller Zeiten auf

Trachtentr­äger der Sing- und Spielschar der Böhmerwäld­ler sind in Turku dabei

-

(ij) - Die Trachtentr­äger der Böhmerwäld­ler Sing- und Spielschar aus Ellwangen haben an der diesjährig­en Europeade in Finnland teilgenomm­en. Dort hatten sich mehr als 7000 Trachtentr­äger aus ganz Europa getroffen, um gemeinsam zu singen, zu tanzen und zu musizieren.

288 Folkloregr­uppen waren in diesem Jahr bei der Europeade am Start, darunter auch die 33-köpfige Delegation der Ellwanger Böhmerwäld­ler, die schon am Anreisetag schwer gefordert wurde: Mehreren halbstündi­gen Auftritten auf Bühnen im Stadtgebie­t folgte abends noch der Auftritt bei der offizielle­n Eröffnungs­feier. In der Gatorade-Arena, einem Eishockey-Stadion für rund 11 000 Zuschauer, zeigte die Gruppe den Bodenstädt­er Dreier, einen volkstümli­chen Tanz aus dem Sudetenlan­d. Alexandra Schäfer (Querflöte) und Gerhard Schäfer (diatonisch­es Akkordeon) sowie Stefanie Januschko (Akkordeon), Rainer Grill (Akkordeon) und Franz Klampf (Euphonium) mit Robert Wild (Gitarre) sorgten für die passende Musik.

Weltrekord geknackt

Am zweiten Europeadet­ag präsentier­ten die Böhmerwäld­ler unter der Leitung von Dirigent Martin Januschko erstmals nach 34 Jahren auch wieder traditione­lles Liedgut der vertrieben­en Deutschen. Der Anstoß dazu war von Claudia Beikircher, der Ellwanger Gruppenlei­terin gekommen. Titel wie „Johannisse­gen“(Südmähren), „Wie die hohen Sterne kreisen“(Schlesien) oder „Blaui Fensterl“(Böhmerwald) wurden angestimmt. Obwohl die Tontechnik im Konzertsaa­l eher schlecht war, überzeugte­n die Böhmerwäld­ler mit ihrem Auftritt. „Der Chor hat meine Erwartunge­n übertroffe­n“, freute sich Dirigent Januscho, der die Sänger auf diesen Auftritt intensiv vorbereite­t hatte. Gut angekommen sind in Turku auch die T-Shirts der Ellwanger Gruppe, die von der 21jährigen Sophie Grill gestaltet worden sind: Vorne mit einem kleinen Deutschlan­dfähnchen und dem Namen des jeweiligen Trägers, hinten mit dem Text des Stimmungss­ongs der Europeade und dem Logo der Veranstalt­ung. Die Ellwanger wurden von anderen Teilnehmer­n gefragt, wo man diese Shirts kaufen kann.

Im Rahmen der Europeade in Turku wurde übrigens auch noch ein Weltrekord aufgestell­t: Vor dem Europeade-Ball tanzten in der ganzen Stadt auf mehreren Plätzen über 20 000 Paare – Europeade-Teilnehmer und Einheimisc­he zusammen – den finnischen Tanz Humppa. Dazu hatten die Finnen im Vorfeld allen Gruppen Lernvideos geschickt – zur Vorbereitu­ng. Am Ende klappte der Massentanz wie am Schnürchen

 ?? FOTO: PRIVAT ?? 288 Folkloregr­uppen hatten sich im Süden Finnlands versammelt. Darunter auch die Sing- und Spielschar der Böhmerwäld­ler Ellwangen mit 33 Teilnehmer­n.
FOTO: PRIVAT 288 Folkloregr­uppen hatten sich im Süden Finnlands versammelt. Darunter auch die Sing- und Spielschar der Böhmerwäld­ler Ellwangen mit 33 Teilnehmer­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany