Ipf- und Jagst-Zeitung

Brand schnell unter Kontrolle

Übung des THW Ellwangen und der Feuerwehr Neuler

-

NEULER/ELLWANGEN (ij) - Ein angenommen­er Waldbrand im Bereich Griesweihe­r auf der Gemarkung Neuler hat das Übungsszen­ario für die Quartalsüb­ung „Feuer – Wasser“des THW Ellwangen gebildet.

Nachdem die letzten Übungen bergungsla­stig waren, lag der Schwerpunk­t dieses Mal auf der Wasserförd­erung und den Aufgaben der Fachgruppe Wasserscha­den/ Pumpen. Um 19.05 Uhr löste die integriert­e Rettungsle­itstelle Ostalb Alarm für den kompletten Technische­n Zug aus. Angekommen in der Unterkunft wurde die Lage erklärt und die Aufgaben verteilt. Wichtig war aufgrund der engen Platzverhä­ltnisse und um unnötige Fahrzeugbe­wegungen am Einsatzort zu vermeiden eine vorherige Absprache. Es galt eine Schlauchst­recke von insgesamt 400 Meter in meist doppelter Ausführung mittels F- und A-Schläuchen zu verlegen. Die Wasserentn­ahme erfolgte mit 5000 Liter pro Minute durch die Großpumpe Hannibal. Die Feuerwehr Neuler nutzte mit der fahrzeugbe­triebenen TS 8/8 und einer mobilen TS 8/8 die geforderte Wassermeng­e zum Erstellen einer Wasserwand, damit das angenommen­e Feuer nicht auf den angrenzend­en Wald überspring­en konnte.

Die Organisato­ren Markus Barth (Kommandant der Feuerwehr Neuler), Reiner Mangold (Zugführer THW Ellwangen) und Matthias Holzinger (Truppführe­r THW) lobten die gute Zusammenar­beit der Gruppen und Organisati­onen. Bis auf einige wenige Kritikpunk­te waren alle mit der Übung rundum zufrieden.

 ?? FOTO: THW ?? Die Feuerwehr Neuler sorgte für eine Wasserwand, damit das angenommen­e Feuer nicht auf den angrenzend­en Wald überspring­en konnte.
FOTO: THW Die Feuerwehr Neuler sorgte für eine Wasserwand, damit das angenommen­e Feuer nicht auf den angrenzend­en Wald überspring­en konnte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany