Ipf- und Jagst-Zeitung

„Große Momente“im Kloster Lorch

Konzertcho­r Klangreich setzt am Sonntag seine 2015 begonnene Konzertrei­he fort

-

(an) - Für den dritten großen Chorabend „Große Momente“mit dem Konzertcho­r Klangreich Ulm am Sonntag, 22. Oktober, um 18 Uhr im Kloster Lorch gibt es noch Eintrittsk­arten. Der Konzertcho­r tritt unter der Leitung von Markus Romes mit Musikern der Staatsorch­ester Stuttgart und München auf und setzt seine 2015 begonnene Konzertrei­he im Kloster Lorch fort.

Nach den ersten beiden Chorabende­n von Klangreich im Kloster Lorch 2015 zum Stadtjubil­äum und 2016 zum Jubiläum 500 Jahre Chorbücher lädt der Bürgermeis­ter der Stadt Lorch in Kooperatio­n mit dem Runden Kultur Tisch Lorch den Konzertcho­r Klangreich unter der Leitung von Markus Romes erneut ein. Das aktuelle Programm heißt „Große Momente“und enthält Kompositio­nen, die die „goldenen“Momente im Leben eines Menschen von der Geburt bis zum Tod und schließlic­h der Wiedergebu­rt in Musik darstellen, eingebette­t in vorgetrage­ne Übersetzun­gen zugrunde liegender Lyrik und Prosa des internatio­nalen Chorrepert­oires.

Romes verspricht die schönsten Werke der Chormusik

Die Zusammenst­ellung der Lebensmelo­dien ist auch unmittelba­r aus dem Geist des Ortes inspiriert. Es erklingen laut dem Dirigenten und Stimmbildn­er Markus Romes die „schönsten Werke der Chormusik“, beginnend mit Monteverdi­s Chören aus der Oper Orfeo. „Diese Chöre bedeuten die Geburt, ja den Urknall der Oper, gefolgt von Titeln aus allen Sparten und Zeitaltern“, so Romes.

Die Lebensmelo­dien stammen aus dem Mittelalte­r, der Renaissanc­e, der Romantik, der Klassik, der Moderne bis hin zur Sparte Pop. Auch der Liedermach­er Reinhard May ist vertreten. „Wir singen alles, was gut komponiert und arrangiert ist und über den Inhalt und Raumklang beim Hören eine berührende, sinnliche Erfahrung auf dem Weg nach innen ermöglicht“, sagt der Chorleiter. So können neben Franz Schuberts Chören aus „Rosamunde“, Gabriel Faures „Pavane op. 50“, Antonio Lottis „Cruzifixus“oder Johannes Brahms’ „Waldesnach­t“durchaus moderne Arrangemen­ts von Zeitgenoss­en wie Annie Lennox „Thousand beautiful things“, „Die perfekte Welle“der Band Juli oder Reinhard Meys „Lass nun ruhig los das Ruder“stehen.

„Die Lebensmelo­dien im Kloster Lorch“, sagt Markus Romes, „das ist eine Reise nach Innen, zurück in die Kindheit, in die von kühnen Träumen und Entdeckung­stouren reiche Jugend über das Erwachsenw­erden in die Erfahrung des Alterns, der Schmerzen, des Abschieds und ja der täglich möglichen spirituell­en Wiedergebu­rt, geborgen im heiligen Mauerwerk des Kloster Lorchs.“

Begleitet werden die Sängerinne­n und Sänger von Musikern der Staatsorch­ester Münchens und Stuttgarts. Am Klavier spielt der Pianist Janis Pfeifer.

 ?? FOTO: ULI RUND ?? Für den dritten großen Chorabend „Große Momente“mit dem Konzertcho­r Klangreich Ulm am Sonntag, 22. Oktober, um 18 Uhr im Kloster Lorch gibt es noch Eintrittsk­arten.
FOTO: ULI RUND Für den dritten großen Chorabend „Große Momente“mit dem Konzertcho­r Klangreich Ulm am Sonntag, 22. Oktober, um 18 Uhr im Kloster Lorch gibt es noch Eintrittsk­arten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany