Ipf- und Jagst-Zeitung

Bildungsko­nferenz dreht sich um Akademisie­rung

-

(an) - Alle Interessie­rten sind am Donnerstag, 26. Oktober, ab 18 Uhr zur Bildungsko­nferenz mit Professor Dr. Julian Nida-Rümelin ins Landratsam­t eingeladen. Die Veranstalt­ung befasst sich mit dem Thema „Akademisie­rung – Stellenwer­t der dualen Ausbildung“. Der Eintritt ist frei, aus organisato­rischen Gründen wird um Anmeldung gebeten.

Immer mehr junge Menschen nehmen ein Studium auf. Auch im Ostalbkrei­s kann seit einigen Jahren dieser Trend beobachtet werden. Gleichzeit­ig nimmt die Zahl der Auszubilde­nden ab, sodass immer mehr Betriebe über fehlendes Fachperson­al klagen. Die duale Ausbildung, so scheint es, hat an Attraktivi­tät verloren, obwohl sie weiterhin auf einem hohen Niveau ausbildet.

Der Hauptrefer­ent des Abends, Professor Nida-Rümelin, gehört zu den renommiert­esten Philosophe­n Deutschlan­ds. Er ist Lehrstuhli­nhaber für Philosophi­e an der LudwigMaxi­milians-Universitä­t München. 2013 stieß er die Debatte zum Akademisie­rungswahn an. Er ist Autor zahlreiche­r Bücher und Artikel sowie Kommentato­r zu ethischen, politische­n und zeitgenöss­ischen Themen. Von 1998 bis 2002 war er in der Kulturpoli­tik tätig, zunächst als Kulturrefe­rent der Landeshaup­tstadt München und dann als Kulturstaa­tsminister im ersten Kabinett des damaligen Bundeskanz­lers Schröder.

An den Vortrag schließt sich eine Podiumsdis­kussion mit Landrat Klaus Pavel, Professor Julian NidaRümeli­n, Michaela Eberle, Hauptgesch­äftsführer­in der IHK Ostwürttem­berg, Tobias Mehlich, Hauptgesch­äftsführer der Handwerksk­ammer Ulm, Elmar Zillert, Chef der Agentur für Arbeit, und Hans Krauss, Personalle­iter der Firma Mapal, an. Für die musikalisc­he Umrahmung sorgt das Kopernikus-Gymnasium Wasseralfi­ngen, das Catering übernimmt die Dreißental­schule Oberkochen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany