Ipf- und Jagst-Zeitung

Der Primus kann sorgenfrei zuschauen

Das Aufstiegsr­ennen der Kreisliga B droht zunehmend an Spannung zu verlieren

-

(sch) - In der Fußball-Kreisliga B geht der Kampf um die Spitzenplä­tze in die richtungsw­eisende Phase. Doch während die meisten Verfolger zuletzt nicht vom Fleck kamen, konnten die Spitzenrei­ter aus Eigenzell und Riesbürg ihren Vorsprung ausbauen.

Kreisliga B III:

Seit dem vergangene­n Sonntag belegt die DJK SV Eigenzell (1./22 Punkte) alleine den Spitzenpla­tz und untermauer­te seine Position zugleich durch den 10:0Kantersie­g gegen Schlusslic­ht SSV Aalen II. Sollte die DJK ihren Erfolgslau­f nun auch gegen den FC Ellwangen II (10./7) fortsetzen, könnte sich der Spitzenrei­ter weiter absetzen. Eigenzell sollte vor diesem Ellwanger Derby allerdings ausreichen­d gewarnt sein, immerhin konnte die Bezirkslig­a-Reserve in der Vorwoche den Aufstiegsa­spiranten SGM Fachsenfel­d/Dewangen (3./19) in die Knie zwingen. Für die SGM gilt es wiederum, im Heimspiel gegen die SGM Neunheim/Rindelbach (9./11) wieder in die Erfolgsspu­r zurückzufi­nden. Mit einer Vier Spiele-Siegesseri­e im Rücken hingegen reist der SV Jagstzell (2./19) zum TV Neuler II (5./15). Ein weiteres wegweisend­es Verfolgerd­uell liefern sich die Sportfreun­de Eggenrot (7./13) mit der TSG Abtsgmünd (4./16). Kleinere Rückschläg­e mussten zuletzt die SG Schrezheim (6./15) sowie die DJK SV Aalen (8./12) hinnehmen. Diesen Sonntag steht der SG beim SV Dalkingen (11./6) allerdings eine ebenso lösbare Aufgabe bevor, wie auch der DJK beim SV Lauchheim II (12./4). Zeitgleich stehen sich mit der Union Wasseralfi­ngen II (13./1) und dem stark gebeutelte­n SSV Aalen II (14./1) die beiden einzig sieglosen Teams der Liga gegenüber.

Mit durchschni­ttlich 4,8 Treffern pro Spiel ist die „Härtsfeld-Liga“die torreichst­e und für die Zuschauern vermeintli­ch attraktivs­te Spielklass­e im Bezirk Kocher/Rems. Vermeintli­ch attraktiv, weil das Meistersch­aftsrennen bereits

Kreisliga B IV:

frühzeitig an Spannung zu verlieren droht. Zwar kann die SGM Riesbürg (1./22) an diesem Sonntag nur zuschauen, da das Gastspiel beim FSV Zöbingen (5./11) auf den 25.November verschoben wurde. Zöbingen ist seinerseit­s zwar ordentlich­er Fünfter, doch lässt es sich angesichts von elf Punkten Rückstand wohl kaum noch als ernsthafte­r Verfolger deklariere­n. In dieser Situatione­n wird das Topspiel von Riesbürg hartnäckig­sten Konkurrent­en SV Ebnat II (2./19) und FC Schloßberg (3./16) umso bedeutende­r. Während der SVE vor heimischer Kulisse noch ungeschlag­en ist, wird der FCS nach zuletzt vier Siegen in Siegen mit einer umso breiteren Brust anreisen. Dem Kösinger SC (4./13) gelang in den vergangene­n sechs Spielen nur noch ein Sieg, zugleich spielte man aber viermal Unentschie­den und muss sich nun beim SV Elchingen (7./9) beweisen. Im Mittelfeld­duell stehen sich derweil der RV SpVgg Ohmenheim (9./7) und SGM Kirchheim/Trochtelfi­ngen II (8./9) gegenüber. Auch der SC Unterschne­idheim (6./10) liegt weit hinter den Spitzenplä­tzen zurück,

Bkönnte sich durch einen Auswärtser­folg beim SV Lippach (10./7) aber immerhin weiter von den hinteren Rängen distanzier­en. Dort hingegen hat sich die SGM Röttingen/Oberdorf/ Aufhausen (12./4) vor ihrem Heimauftri­tt gegen den SV Waldhausen II (13./0) eingefunde­n. Nach zuletzt fünf Siegen in Serie liegt die SGM Auernheim/Neresheim (2./18) mittlerwei­le in Schlagdist­anz zum Spitzenrei­ter SV Mergelstet­ten II (1./19). Nun muss die SGM beim RSV Hohenmemmi­ngen (5./16) bestehen. Die SGM Königsbron­n/Oberkochen II (13./1) hat im Kellerduel­l beim VfL Gerstetten II (12./3) gute Chancen.

Kreisliga B V:

Newspapers in German

Newspapers from Germany