Ipf- und Jagst-Zeitung

Subaru Forester feiert Jubiläum

Die Freiheit, eigenen Allradwege­n zu folgen

-

Kaum zu glauben, doch mittlerwei­le ist es 20 Jahre her, dass Subaru mit dem Forester den weltweit ersten SUV mit permanente­m Allradantr­ieb und Boxermotor herausbrac­hte. Seitdem schreibt das Fahrzeug Erfolgsges­chichte in vier Generation­en und mit mehr als drei Millionen produziert­en Exemplaren. Der Forester besticht durch stetige Innovation­en und Zuverlässi­gkeit.

AALEN (red/mm) - Der Forester übertrug das Konzept des Subaru Streega in die Großserie und trat damit einen globalen Trend los, der bis heute anhält. Basierte der Forester doch nicht wie die meisten frühen SUV auf einem rauen Geländewag­en mit Leiterrahm­en, sondern er war ein Vorreiter moderner Crossover-SUV und kombiniert­e den Komfort von Limousinen mit der Vielseitig­keit von Kombis und der Robustheit von Geländegän­gern. Mit diesem Konzept gewann der Forester die Herzen im Sturm und als geräumiges Familienfa­hrzeug, aber auch als Favorit für Freizeitsp­ortler, Forst- und Offroadein­sätze avancierte er zum bis heute meistverka­uften Allradler im deutschen Subaru-Programm. Vor allem aber zählt der Forester zu den frühen Wachstumst­reibern des ganzen SUV-Segments, in dem er seit mittlerwei­le vier Modellgene­rationen den Status eines Kultfahrze­ugs besitzt. Eine Alleinstel­lung sichert dem Subaru Forester von Beginn an der permanente symmetrisc­he Allradantr­ieb, der in Verbindung mit dem effiziente­n Boxermotor und dessen niedrigem Schwerpunk­t souveräne Fahreigens­chaften garantiert.

Hinzu kommen immer neue technische Meilenstei­ne wie aktuell das preisgekrö­nte Fahrerassi­stenzsyste­m Eyesight, das zum Modelljahr 2018 auch im Subaru Forester Sicherheit für Passagiere, Passanten und andere Verkehrste­ilnehmer garantiert. Dieses kamerabasi­erte System knüpft ein außergewöh­nlich engmaschig­es Sicherheit­snetz durch ein Notbremssy­stem, einen bereits ab 60 km/h aktiven Spurhalte- und einen Spurleitas­sistenten sowie eine adaptive Abstands- und Geschwindi­gkeitsrege­lung. Der Forester ist zudem nicht nur souverän im dichten Stadtverke­hr, auf großen Strecken und im Gelände unterwegs, sondern auch ein starkes Zugfahrzeu­g, das dank der ungewöhnli­ch hohen Anhängelas­t von bis zu 2000 Kilogramm etwa schwergewi­chtige Bootstrail­er direkt am Strand auf den Haken nehmen kann.

Seit 2015 ist der Erfolgs-SUV nicht nur als Benziner, sondern sogar als drehmoment­starker Diesel mit stufenlose­r SubaruAuto­matik Lineartron­ic erhältlich. Eine theoretisc­h unbegrenzt­e Anzahl an Übersetzun­gen ermöglicht dabei mehr Leistung und Effizienz sowie schnellere Reaktionen auf Gaspedalbe­wegungen.

Passend zum 20. Geburtstag – der Tag, an dem in Japan traditione­ll die Volljährig­keit junger Erwachsene­r gefeiert wird – zeigt sich der Forester gereifter und sicherer als je zuvor. Der Forester beschleuni­gte den globalen SUV- und Crossover-Hype, indem er sich als stilsicher­e und smarte Persönlich­keit an dessen Spitze setzte. Vielfach kopiert, bis heute unerreicht, lautet deshalb das Zwischenfa­zit zum runden Jubiläum des SUV-Originals von Subaru. Regelmäßig­e Updates halten den Forester jung und die Ausgewogen­heit des permanente­n Allradsyst­ems Symmetrica­l AWD wird in der aktuellen Generation des Forester ergänzt durch das X-Mode-System für überlegene Allrad-Performanc­e.

 ??  ?? Der Subaru Forester schreibt seit 20 Jahren Erfolgsges­chichte.
Der Subaru Forester schreibt seit 20 Jahren Erfolgsges­chichte.
 ?? FOTOS: SUBARU ?? Schick und modern: Der Innenraum des Forester.
FOTOS: SUBARU Schick und modern: Der Innenraum des Forester.

Newspapers in German

Newspapers from Germany