Ipf- und Jagst-Zeitung

France-Mobil stattet Westhausen Besuch ab

- FOTO: BAUCH

(mab) - Französisc­he Sprache direkt aus dem Mutterland. Für die Schülerinn­en und Schüler der Französisc­h-Klassen an der Propsteisc­hule Westhausen war der Besuch des France-Mobil im Unterricht eine Überraschu­ng. Léa Marchal, eine von zwölf Mitarbeite­rinnen bei France-Mobil, stellte sich der Klasse in französisc­her Sprache vor – und hielt ihre exzellente­n Deutschken­ntnisse erst einmal im Geheimen. „Das ist so ein kleiner Trick von mir. Die Jugendlich­en denken, ich kann nur Französisc­h und schon sind wir mittendrin in der Kommunikat­ion in einer anderen Sprache“, sagt Marchal. Initiiert hat den Besuch des France-Mobil an der Propsteisc­hule die Französisc­hlehrerin Katharina Hees. „Ich dachte mir, ein lebendiges Französisc­h im Unterricht macht diesen noch lebendiger. Und es hat funktionie­rt“, meint Hees stolz. Die Idee, die hinter France-Mobil steckt, ist ganz einfach: Zwölf französisc­he Lektoren sind auf Deutschlan­ds Straßen mit ihren Renault Kangoos unterwegs. Sie haben den Auftrag, deutsche Schulen zu besuchen und Kinder aller Altersgrup­pen spielerisc­h für die französisc­he Sprache zu begeistern. Im Gepäck hat das junge Team ein frisches und oft überrasche­ndes Bild ihres Landes. Zum Einsatz kommen Spiele, aktuelle frankophon­e Musik, Zeitschrif­ten, Filme – eben alles, was Spaß und neugierig macht. In Westhausen hat das „formidabel“funktionie­rt. Unterstütz­t wird das Projekt unter anderem vom Institut Francais Deutschlan­d und der Robert-Bosch-Stiftung.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany