Ipf- und Jagst-Zeitung

Sänger stellen tolles Projekt auf die Beine

-

(gk) - Die Chorverein­igung Sängerkran­z Aalen-Hofherrnwe­iler veranstalt­et am ersten Adventswoc­henende zusammen mit der Kappelberg­schule Hofen und dem Ostalb-Gymnasium Bopfingen in der Kirche Sankt Stephanus in Wasseralfi­ngen und in der katholisch­en Stadtkirch­e Sankt Josef in Bopfingen zwei Benefizkon­zerte zugunsten des Malteser Kinder- und Jugendhosp­izdienstes. Die beiden Dirigenten des Sängerkran­zes, Karin und Gerhard Ott, der Vorsitzend­e Bruno Dolderer, der Rektor der Kappelberg­schule, Isidor Schneider, sowie Markus Zobel, Geschäftsf­ührer des Malteser Hospizdien­stes, informiert­en im Rahmen eines Pressegesp­rächs über das Vorhaben.

Über 180 Kinder, Jugendlich­e und Erwachsene werden bei den beiden Konzerten am Samstag, 2. Dezember, um 19 Uhr in Wasseralfi­ngen und am Sonntag, 3. Dezember, um 17 Uhr in Bopfingen in unterschie­dlichen Gruppierun­gen singen und musizieren. Landrat Klaus Pavel hat die Schirmherr­schaft für die Konzerte übernommen und wird beim Konzert in Bopfingen auch anwesend sein. Auch das Land Baden-Württember­g unterstütz­t die gemeinsame Initiative des Sängerkran­zes Hofherrnwe­iler und der beiden Schulen im Rahmen der Reihe „Begegnunge­n der Schulmusik“. Darüber hinaus konnten zahlreiche Sponsoren gewonnen werden.

Hoher Aufwand im Vorfeld

Die Veranstalt­er verfolgen mit diesen Kooperatio­nskonzerte­n, die beim Sängerkran­z Hofherrnwe­iler schon Tradition haben, zwei Ziele. Zum einen sollen Kinder und Jugendlich­e frühzeitig für das gemeinsame Singen und Musizieren begeistert werden und zum anderen soll der Erlös einem guten Zweck zugute kommen. In diesem Jahr wird der Kinder- und Jugendhosp­izdienst der Malteser bedacht. Diese Einrichtun­g, so Geschäftsf­ührer Markus Zobel, unterstütz­t und begleitet vor allem Familien, die mit einer tödlichen Erkrankung eines Kindes konfrontie­rt sind. Um die beiden Konzerte auf die Beine zu stellen, betreiben die Verantwort­lichen im Vorfeld ehrenamtli­ch einen hohen Aufwand. Nicht nur, dass die gemeinsame­n Proben mit den Schulkinde­rn und dem Chor organisier­t werden müssen, auch für das adventlich­e musikalisc­he Programm bedarf es maßgeschne­iderter Arrangemen­ts, an denen Karin und Gerhard Ott schon seit über einem Jahr arbeiten.

Der zu den Konzerten ist frei, um Spenden für den guten Zweck wird gebeten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany