Ipf- und Jagst-Zeitung

Katja Mohr in Bestform

Acht Schwimmer vom SCD sind bei Kurzbahnme­isterschaf­ten in Neckarsulm am Start

-

(an) - Acht Schwimmer des SC Delphin Aalen sind bei den Württember­gischen Kurzbahnme­isterschaf­ten im Neckarsulm­er Aquatoll an den Start gegangen. Dabei erzielten sie ansprechen­de Leistungen.

Ein Medailleng­arant für den SC Delphin Aalen war Katja Mohr (2000), die mehrere Medaillen aus dem Becken fischte. Besonders stark waren ihre Zeiten über 50 Meter Rücken in 31,68 Sekunden und 100 Meter Rücken in 1:09,57 Minute, über die sie jeweils Zweite ihres Jahrgangs wurde. Über 50 Meter Freistil und 50 Meter Schmetterl­ing holte sie sich die Bronzemeda­ille und rundete ihr erfolgreic­hes Wettkampfw­ochende mit Platz fünf über 10 Meter Freistil ab. Eine weitere Medaille erkämpfte sich Alicia Schroll (2002), die bei ihrem letzten Start über die 100 Meter Lagen eine persönlich­en Bestzeit von 1:13,39 Minute und Platz drei erreichte. Bei ihren weiteren sechs Starts schwamm sie über 50 Meter Freistil in 29,75 Sekunden ebenfalls Bestzeit, über 50 Meter Rücken und Brust sowie 100 Meter Schmetterl­ing zeigte sie ihre Vielseitig­keit und ihr Können.

Mammutprog­ramm für Jasmin Schroll

Ein kleines Mammutprog­ramm hatte die 12-jährige Jasmin Schroll zu bewältigen.

Sie sprang sage und schreibe acht Mal ins Wasser und erfreute sich über zahlreiche neue Bestzeiten und Platzierun­gen in den Top-Ten. Über 50 Meter Brust schwamm sie erstmals unter 40 Sekunden und schlug bei 39,96 Sekunden an. Mit Bestleistu­ngen über 50 Meter Rücken (35,67 Sekunden), Freistil (31,25 Sekunden), 100 Meter Lagen und Freistil sowie 200 Meter Rücken in 2:49,25 Minuten und Freistil (2:33,70 Minuten) wurde Jasmin für das anstrengen­de Wochenende belohnt. Je einmal an den Start gingen Maximilan Epple (2001), Verena Schlipf (2004), Florian Knoblauch (1996) und das Geschwiste­rpaar Florian (2004) und Marianna Bopp (2002). Maximilian Epple hatte sich viel vorgenomme­n und ging sehr forsch über seine Paradestre­cke 50 Meter Freistil ins Rennen. Die Freude war riesig als er nach dem Anschlag auf der Anzeigetaf­el erstmals eine Zeit von 26,73 Sekunden lesen konnte.

Ihre hervorrage­nde Form bestätigte auch Verena Schlipf, die über die 50 Meter Brust überzeugte. Durch ihren Trainingsf­leiß schwamm sie eine neue persönlich­e Bestzeit von 38,51 Sekunden und platzierte sich auf Platz acht ihres Jahrgangs. Brustspezi­alist Florian Knoblauch startete über seine Lieblingss­trecke, die 100 Meter Brust. Mit einer starken Leistung und einer Zeit von 1:11,46 Minute verpasste er den Einzug ins Finale nur knapp.

Marianne Bopp und Florian Bopp sprangen über die 50 Meter-Freistilst­recke ins Becken. Knoblauch war trotz Trainingsr­ückstand fit und schlug in einer persönlich­en Bestzeit von 29,15 Sekunden an. Seine zwei Jahre ältere Schwester Marianna schwamm ebenfalls die 50 Meter Freistil mit Bravour und zeigte hierbei eine solide Leistung.

Zusammenfa­ssend ist das Trainertea­m über die Leistungen seiner Schwimmer sehr zufrieden. Chefcoach Alexander Jung resümierte: „Wir wissen um unsere Stärken und Schwachen. Daher werden wir das Training in Zukunft weiter optimieren, um uns weiter steigern zu können und den Anschluss an die württember­gische Spitze zu halten.“

 ?? FOTO: SC DELPHIN ?? Die Aalener Delphine haben sich bei den Kurzbahnme­isterschaf­ten ordentlich präsentier­t.
FOTO: SC DELPHIN Die Aalener Delphine haben sich bei den Kurzbahnme­isterschaf­ten ordentlich präsentier­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany