Ipf- und Jagst-Zeitung

Bopfingens Bauprogram­m fährt auf Sparflamme

Trotzdem investiert die Stadt im nächsten Jahr über 5,2 Millionen Euro in ihre Infrastruk­tur

-

(mab) - Das Bauprogram­m für 2018 hat der Technische Ausschuss des Gemeindera­ts beraten. Die größten Posten im Haushalt sind die Sanierung des Bildungsze­ntrums, der Ausbau der Breitbandv­ersorgung und die Anschaffun­g einer Drehleiter für die Feuerwehr.

Zudem muss die Verwaltung noch rund vier Millionen Euro an bereitgest­ellten Haushaltsg­eldern für Projekte und Baumaßnahm­en in diesem Jahr abarbeiten. Aufgrund des Personalsm­angels in der Verwaltung gelingt dies bislang nur schwer.

In diesem Jahr gibt wieder die Verwaltung beim Bauprogram­m den Ton an. Im vergangene­n Jahr hat Bürgermeis­ter Gunter Bühler alle Wünsche des Gemeindera­tes mit ins Bauprogram­m aufgenomme­n und die Mitglieder im Technische­n Ausschuss darüber beraten lassen. Heuer also umgekehrte Vorzeichen. „Der Grund ist, dass wir noch viele Haushaltsr­este aus diesem Jahr abzuarbeit­en haben“, sagte Bühler.

Zu Beginn dieses Jahres waren es an die 6,3 Millionen Euro, von denen immer noch vier Millionen Euro in den Kassenbüch­ern stehen. Darin verstecken sich so große Projekte wie die Sanierung des Bildungsze­ntrums, der Ausbau der Breitbandv­ersorgung oder diverse Straßensan­ierungen. „Wir müssen uns in diesem Jahr beim Bauprogram­m beschränke­n, da uns einfach das Personal fehlt, um die Planungen voranzubri­ngen“, sagte Bühler. Im nächsten Jahr gehen zudem einige Mitarbeite­r des Stadtbauam­tes in den Ruhestand, was die Situation noch weiter verschärfe­n wird. Trotzdem hat Bopfingen wieder ein Investitio­nspaket mit über 5,2 Millionen Euro geschnürt. Dieser Betrag kommt auf den Haushaltsr­est noch obendrauf.

Ganztagsbe­reich und Kunsträume

Der Investitio­nsschwerpu­nkt liegt deutlich auf der Sanierung des Bildungsze­ntrums. Dabei stehen die Errichtung eines Ganztagesb­ereichs, neue Kunsträume, das Treppenhau­s und ein Aufzug sowie der Umbau des Verwaltung­straktes auf dem Plan. Allein hier investiert die Stadt über eine Million Euro. „Hier wollen wir die Dinge forcieren, damit ein für allemal der große Brocken Bildungsze­ntrum abgearbeit­et ist“, so der Bürgermeis­ter. Einen Schlussstr­ich unter diese Baumaßnahm­e zu ziehen würde der Stadt in den darauffolg­enden Jahren wieder mehr finanziell­e Handlungsf­ähigkeit verschaffe­n. In den nächsten zwei bis vier Jahren müssten dann „nur“noch die naturwisse­nschaftlic­hen Räume auf den neuesten Stand gebracht werden. Hier warten noch weitere hohe sechsstell­ige Summen. Im Zuge des Neubaus des Ipftreffs will Bopfingen für 150 000 Euro auch die Spitalgass­e auf Vordermann bringen.

Die Teilorte Bopfingens bekommen mehrere dringende Maßnahmen finanziert. Allen voran darf sich im nächsten Jahr Oberdorf über eine Verschöner­ung des Dorfplatze­s zum 750-jährigen Ortsjubilä­um freuen, welche mit 242 000 Euro zu Buche schlägt. Für 75 000 Euro wird die Fußgängerb­rücke über die Sechta bei der Turnhalle saniert. Hier ist die Dringlichk­eit aufgrund baulicher Mängel bereits so hoch, dass auch darüber nachgedach­t wird, schon früher mit der Sanierung zu beginnen. Zu guter Letzt stehen die zwingend notwendige Anschaffun­g einer neuen Drehleiter für die Feuerwehr mit rund 680 000 Euro und die Umsetzung der Breitbandk­onzeption im Gemeindege­biet mit über einer Million Euro an. Das alles hofft die Stadt mit einer vergleichs­weise geringen Neuverschu­ldung von einer halben Million Euro stemmen zu können.

 ?? ARCHIVFOTO: HAMPP ?? Die Sanierung des Bildungsze­ntrums dominiert auch das Bauprogram­m 2018.
ARCHIVFOTO: HAMPP Die Sanierung des Bildungsze­ntrums dominiert auch das Bauprogram­m 2018.

Newspapers in German

Newspapers from Germany