Ipf- und Jagst-Zeitung

Wenn Bilder lebendig werden

Zweitkläss­ler aus Lauchheim sind beim Projekt „piccolino“auf der Kapfenburg kreativ

-

(ij) - Das Buch „Bilder einer Ausstellun­g“haben die Zweitkläss­ler der Deutschord­en-Schule beim Projekt „piccolino“der Stiftung Schloss Kapfenburg zum Leben erweckt.

Das alte Schloss, der Marktplatz und spielende Kinder im Streit. Das sind nicht nur Namen von Gemälden von Viktor Hartmann, sondern auch Werke des russischen Komponiste­n Modest Mussorgski. 1874 schrieb er in Gedenken an seinen verstorben­en Malerfreun­d den Klavierzyk­lus „Bilder einer Ausstellun­g“. Vor zehn Jahren machte Marko Simsa ein Bilderbuch daraus.

Marktschre­ier und Geister

Die Zweitkläss­ler erarbeitet­en jede Menge eigene Ideen zur Aufführung des Buchs. Sie wurden zu Marktschre­iern, Geistern und Spielleute­n, schauspiel­erten, tanzten und musizierte­n. Angeleitet wurden sie an den drei Tagen von den Musik- und Bewegungsp­ädagoginne­n Benina Berger, Katharina Kramer und Verena Kraus. Die Zweitkläss­ler hatten bei ihrer musikalisc­hen Entdeckung­sreise und der Präsentati­on im Konzertsaa­l viel Spaß.

Projekte wie „piccolino“sollen die Individual­ität, Musikalitä­t, Kreativitä­t, Motorik, kognitive Leistungen sowie die soziale und emotionale Intelligen­z von Kindern fördern. „piccolino“, das von der Techniker Krankenkas­se gefördert wird, geht jetzt an ausgewählt­en Grundschul­en in Baden-Württember­g in die landesweit­e Modellphas­e.

 ?? FOTO: KAPFENBURG ?? Jede Menge Ideen hatten die Zweitkläss­ler der Deutschord­en-Schule Lauchheim, als es auf Schloss Kapfenburg darum ging, die „Bilder einer Ausstellun­g“zum Leben zu erwecken.
FOTO: KAPFENBURG Jede Menge Ideen hatten die Zweitkläss­ler der Deutschord­en-Schule Lauchheim, als es auf Schloss Kapfenburg darum ging, die „Bilder einer Ausstellun­g“zum Leben zu erwecken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany