Ipf- und Jagst-Zeitung

Hier dreht sich alles um Energie

Infotage Energie an der Hochschule Aalen – Unabhängig­e und neutrale Informatio­nen

-

(an) - Zum 17. Mal finden von Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. Februar, die Infotage Energie im Foyer der Aalener Hochschule statt. Unabhängig und neutral informiere­n Energieber­ater, Ingenieure und lokale Handwerker die Besucher kostenlos darüber, wie Energie effizient genutzt oder gespart werden kann.

Eröffnet werden die Infotage am Freitag, 2. Februar, um 18 Uhr im Audimax der Hochschule. Michael Sterner von der Ostbayeris­chen Technische­n Hochschule Regensburg spricht zum Thema „Wie kann ich effektiv zum Gelingen der Energiewen­de beitragen? Eigenstrom­versorgung – Energiespe­icher – nachhaltig­e Mobilität“. Sterner forscht und lehrt die Bereiche Energiespe­icher, Energiewir­tschaft und Integratio­n erneuerbar­er Energien. Zudem entwickelt­e er mit Kollegen die Speicherte­chnologie Power-to-Gas, berät die Bundesregi­erung sowie die EU-Kommission und wurde in das nationale Forum Diesel zu Fragen alternativ­er Kraftstoff­e und Antriebe berufen.

Das Rahmenprog­ramm

Der Samstag startet mit einem Familienvo­rmittag. Bei der Kinder-Uni von 10.30 bis 11.30 Uhr im Audimax referiert Winfried Waidmann zum Thema „Was ist Energie?“. Anschließe­nd können Familien ab 11.30 Uhr (Sonntag von 15 bis 17 Uhr) mit Explorhino beim Fahrradkra­ftwerk eine Carrera-Bahn zum Laufen bringen. Am Sonntag gibt’s bei der Kinder-Uni von 14 bis 15 Uhr eine weitere Vorlesung für Kinder ab Klasse zwei sowie Jugendlich­e und Erwachsene. Das Thema von Martina Hofmann heißt „Netzausbau – wer spinnt denn da?“. Im Foyer der Hochschule gibt es Themenschw­erpunkte von Energieber­atung über Fördermögl­ichkeiten, Elektromob­ilität, bis hin zu Lichttechn­ik. Geöffnet ist die Ausstellun­g am Samstag von 13 bis 17, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr.

Das Bürgerforu­m

Unter dem Titel „Herausford­erungen der Energiewen­de im Haushalt und im Handwerk“wollen Hochschulm­itarbeiter am Samstag, 3. Februar, von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag, 4. Februar, von 15 bis 17 Uhr das Thema Energiewen­de mit Besuchern diskutiere­n. Erwartunge­n, Gedanken und Meinungen sowie Fragen rund um Energieeff­izienz, Energieein­sparung und erneuerbar­e Energien in Haushalt und Handwerk können mit Wissenscha­ftlern und Experten besprochen werden.

Die Vorträge im Audimax Samstag, 3. Februar:

Astrid Kloos von der Energiekom­petenz Ostalb spricht von 13.30 bis 14 Uhr über „Staatliche Fördermitt­el bei Neubau und Sanierung“. Ihr folgt von 14.15 bis 14.45 Uhr KarlHeinz Gsell von Architektu­r + Werkstatt mit dem Thema „PlusEnergi­e-Haus aus Holz und Stroh“. Danach spricht Bernd Masur von der Firma Becker von 15 bis 15.30 Uhr über „Photovolta­ik heute: Strom selbst erzeugen, speichern und intelligen­t verbrauche­n – ein Überblick“. Den Abschluss macht von 15.45 bis 16.15 Uhr Eberhard Zipser von Zipser Wärmedämmt­echnik zu „Dämmen der obersten Geschossde­cke“.

Sonntag, 4. Februar:

Los geht es wiederum von 10.30 bis 11 Uhr mit Astrid Kloos und dem Thema „Staatliche Fördermitt­el bei Neubau und Sanierung“. „Wohlig warm und wirtschaft­lich – Welche Heizung ist die Richtige?“– darüber referiert Bernd Masur von 11.15 bis 11.45 Uhr. Vn 13.15 bis 13.45 Uhr geht es mit Klaus Hirsch (Solvis) um „Meine neue Heizung – sicher, effizient und zukunftsof­fen“. Über das Aalener Wärmenetz spricht Norbert Saup von den Stadtwerke­n Aalen von 15 bis 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Parkmöglic­hkeiten sind ausreichen­d im Parkhaus am Kreisel in der Rombacher Straße und direkt bei der Hochschule (Ludwigstra­ße) vorhanden. Die Veranstalt­ung ist Teil der Klimaschut­zinitiativ­e „Aalen schafft Klima“und wird von der Stadt Aalen, vom Energietis­ch der Aalener Lokalen Agenda 21 und der Hochschule Aalen organisier­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany