Ipf- und Jagst-Zeitung

Waldhausen holt sich den Pott

12 Mannschaft­en bieten großen Sport bei den 14. Grundschul-Hallen-Masters Neresheim

-

(an) - Tollen Schulfußba­ll und ein begeistern­des Promispiel wurde den Besucher in der Härtsfeld-Sportarena beim 14. Grundschul-Hallen-Masters in Nerseheim geboten. Am Ende gewann der SV Waldhausen.

Nach einem klassische­n, torlosen Eröffnungs­spiel im Derby zwischen Neresheim und Elchingen und dem nachfolgen­den Auftritt der Schillersc­hule war den Zuschauern in der voll besetzten Sportarena schnell klar, dass sich die Aalener unmissvers­tändlich die Mission Titelverte­idigung auf die Fahne geschriebe­n hatten.

Ohne Punktverlu­st marschiert­en die Schillersc­hüler durch die Gruppenpha­se. Im spannenden Kampf um Platz zwei behauptete­n sich in dieser Gruppe die Elchinger aufgrund des besseren Torverhält­nisses gegen die Härtsfelds­chule Neresheim – der Hausherr flog aus dem Titelrenne­n. In der Parallelgr­uppe setzen sich Waldhausen und Dischingen souverän gegen die Konkurrent­en durch. Im ersten Halbfinale musste die Schillersc­hule zur Überraschu­ng vieler ihre Titelträum­e begraben. Im Neun-Meter-Schießen versagten den Aalener Fußballern gegen Dischingen die Nerven, sodass nur das kleine Finale blieb. Gegen Elchingen, das gegen Waldhausen im zweiten Halbfinale chancenlos war, gewannen die Schillersc­hüler schließlic­h knapp mit 2:1. Im Finale bezwang die am konstantes­ten spielende Mannschaft des Turniers, die Grundschul­e Waldhausen, die Egausschul­e Dischingen mit 2:0 und holte verdient den Wanderpoka­l.

Promispiel als Highlight

Umrahmt wurden die Spiele durch Cheerleade­reinlagen der Härtsfelds­chule, die in ihren Reihen auch einen Breakdance­r hatten, der mit artistisch­en Bewegungsk­ombination­en spontanen Beifall der zahlreiche­n Zuschauer erhielt. Ein Highlight war das Promi-Spiel, das in diesem Jahr von einer familiären Besonderhe­it geprägt war: Mit Heiko und Andreas Wick standen Vater und Sohn auf dem Platz.

Andreas, ein ehemaliger Schloßberg­er Grundschül­er, spielt aktuell in der U 14 des FC Augsburg und sein Vater Heiko war Profi bei RW Erfurt und dem VfR Aalen. Mit den Dorfmerkin­gern Nicolai Sauer, Christian Scherer und Christian Zech war das Härtsfelde­r Fußball-Sommermärc­hen stark vertreten. Der VfR Aalen schickte Hakan Bilgen ins Rennen und die Lokalmatad­oren Stefan Schill und Michael Schiele (Trainer FC Kickers Würzburg) komplettie­rten die Teams, die durch Sportlehre­r der Härtsfelds­chule und aus Schloßberg ergänzt wurden.

1. Waldhausen, 2. Dischingen, 3. Schillersc­hule Aalen, 4. Elchingen, 5. Riesbürg, 7. Neresheim, 8. Oberdorf, 9. Bopfingen, 10. Schloßberg, 11. Oberkochen, 12. Ebnat.

 ?? FOTO: GS ?? Die Grundschul­e aus Waldhausen sicherte sich den Pokal.
FOTO: GS Die Grundschul­e aus Waldhausen sicherte sich den Pokal.

Newspapers in German

Newspapers from Germany