Ipf- und Jagst-Zeitung

Mozart trifft seine Nachfolger

Am Donnerstag, 15. März, gastiert das Arirang-Quintett beim Aalener Konzertrin­g

-

(an) - Mit dem Arirang-Quintett gastiert am Donnerstag, 15. März, um 20 Uhr ein Ensemble mit exzellente­r Qualität in der Stadthalle Aalen. „Bestechend klare Klangskizz­en“und „makellose reine Intonation“. So lauten die Titel von Presseberi­chten über die Musizieren­den des Arirang-Ensembles, die perfekt aufeinande­r reagieren und einen ungemein homogenen Klang aus Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott schaffen.

Das Konzertpro­gramm „Mozart meets…“macht neugierig. Ja, wen trifft Mozart denn an diesem Abend im Rahmen der Veranstalt­ungsreihe des Konzertrin­gs Aalen? Die Antwort ist ganz einfach: andere Komponiste­n. Wolfgang Amadeus Mozart, einer der ganz Großen und vor allem auch Wegbereite­r für nachfolgen­de Komponiste­n, hat nicht nur Beethoven oder Strauss beeinfluss­t. Ein originales Bläser-Quintett in der Besetzung wie das Arirang-Quintett hat Mozart leider nicht geschriebe­n, weshalb sich das Ensemble mit Arrangemen­ts mozartsche­r Stücke behilft. Mit Carl Nielsen, Jacques Ibert und Terence Greaves wird das Publikum an diesem Konzertabe­nd drei weitere Komponiste­n kennenlern­en, die auf Mozarts Spuren durch die Musikgesch­ichte wandeln. Von den MusikIdeen Mozarts inspiriert, vertritt jedoch jene der von ihnen seine Zeit und seinen eigenen Stil. Das AriQuinist rangQuinis­t tett eiInitiave ner tive von

Mitglieder­n der „Jungen Deutschen Philharmon­ie“entsprunge­n und gründete sich während einer Orchestert­ournee nach Nord- und Südkorea im Jahr 2002. Die musikalisc­he Bandbreite reicht vom klassische­nromantisc­hen Repertoire bis hin zu Uraufführu­ngen zeitgenöss­ischer Werke. Zahlreiche Auftritte bei nationalen und internatio­nalen Musikfesti­vals und Konzerttou­rneen führten das Quintett in über 20 Länder.

In Aalen steht auf dem Programm: Adagio und Allegro f-Moll für eine Orgelwalze KV 594 von Mozart (1756 bis 1791), Quintett op. 43 von Carl Nielsen (1865 bis 1931), die Serenade c-Moll KV 406 von Mozart, „Trois

pièces brèves“von Jaques Ibert (1890 bis 1962) und „Mozarts Turkey Rock Mambo“von Terence Greaves (1993 bis 2009). Das Quintett besteht aus Sakura Kindynis (Flöte), Olivia Comparot (Fagott), Dirk Kammerer (Oboe), Steffen Dillner (Klarinette) und Sebastian Schindler (Horn).

Karten: MusikA in Aalen, bei allen Reservix-Vorverkauf­sstellen und über www.reservix.de erhältlich sowie auch an der Abendkasse. Infos: www.arirang-quintett.de

 ?? FOTO: ARIRANG-QUINTETT ?? Das Arirang-Quintett besteht aus Sakura Kindynis (Flöte), Olivia Comparot (Fagott), Dirk Kammerer (Oboe), Steffen Dillner (Klarinette) und Sebastian Schindler (Horn).
FOTO: ARIRANG-QUINTETT Das Arirang-Quintett besteht aus Sakura Kindynis (Flöte), Olivia Comparot (Fagott), Dirk Kammerer (Oboe), Steffen Dillner (Klarinette) und Sebastian Schindler (Horn).

Newspapers in German

Newspapers from Germany