Ipf- und Jagst-Zeitung

Energieber­ater klärt auf

Ausbildung­sleiter der Ellwanger EnBW ODR zu Besuch an der Schöner-Graben-Schule

- Von der Klasse 6/7 der Schöner-Graben-Schule Ellwangen

(zt) - Im Rahmen des Projekts „Zeitungstr­eff 2018“hat der Ausbildung­sleiter der EnBW ODR, Philipp Lechner, zusammen mit sechs Auszubilde­nden die Klasse 6/7 der Ellwanger Schöner-GrabenSchu­le besucht. Die Auszubilde­nden zum Elektronik­er für Betriebste­chnik Fabian Nagel, Patrick Wirth, Marc Angstenber­ger, Niklas Henninger, Lukas Handschuh und Marco Stegmaier waren unterwegs als Energiebot­schafter zum Thema Windkrafta­nlagen.

Die Sechst- und Siebklässl­er hatten in einer E-Mail Fragen vorbereite­t, die die Gäste mit einer anschaulic­hen Präsentati­on beantworte­ten.

Zuerst wurde den Schülern in einem Film gezeigt, wie ein Windrad funktionie­rt. Danach erfuhren sie, dass seit 1980 Windräder immer höher gebaut werden. 1980 war ein Windrad nur 15 Meter, 2000 waren Windräder 112 Meter hoch, 2020 werden sie 252 Meter hoch sein. Mit einem solchen Windrad können dann 18 000 Häuser mit Strom versorgt werden. In Ellenberg, Fichtenau und Waldhausen gibt es Windparks. Wie schnell sich ein Windrad dreht, hängt von der Höhe ab. Ein etwa hundert Meter hohes Windrad dreht sich etwa zwölf Mal pro Minute, ein kleineres dagegen zwölf- bis 32-mal.

Der Bau eines Windrades dauert wenige Monate, ist aber mit Kosten in Millionenh­öhe verbunden. Wie ein Windrad gebaut wird, wurde der Schulklass­e im Zeitraffer gezeigt. Die Schüler erfuhren auch, dass die Mindestflä­che eines Windrades im Wald etwa 4000 Quadratmet­er beträgt. In einem Industrieg­ebiet hingegen braucht ein Windrad 50 000 Quadratmet­er Platz.

Die Windkraft ist eine erneuerbar­e und saubere Energie. Deshalb wird sie auch die Energie der Zukunft sein. Abschließe­nd wurde noch geklärt, ob man sich ein Windrad in den Garten stellen kann. Das sei möglich, man müsse es sich aber genehmigen lassen. So ein Windrad kostet etwa 20 000 Euro und wäre etwa 15 Meter hoch. Es gibt auch Windräder, die direkt auf einem höheren Hausdach angebracht werden können und den Haushalt dann mit Strom versorgen.

 ?? FOTO: KLASSE 6/7 SCHÖNER-GRABEN-SCHULE ?? Im Rahmen des Projekts „Zeitungstr­eff 2018“hat der Ausbildung­sleiter der EnBW ODR, Philipp Lechner, zusammen mit sechs Auszubilde­nden die Klasse 6/7 der Ellwanger Schöner-Graben-Schule besucht.
FOTO: KLASSE 6/7 SCHÖNER-GRABEN-SCHULE Im Rahmen des Projekts „Zeitungstr­eff 2018“hat der Ausbildung­sleiter der EnBW ODR, Philipp Lechner, zusammen mit sechs Auszubilde­nden die Klasse 6/7 der Ellwanger Schöner-Graben-Schule besucht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany