Ipf- und Jagst-Zeitung

Maier: „Werden alles investiere­n müssen“

-

(sgb) - Durch den 1:0-Heimsieg über den Tabellenna­chbarn FV Nürtingen ist die SG Bettringen erfolgreic­h aus der Winterpaus­e gekommen. Um sich aus der Abstiegszo­ne verabschie­den zu können, werden weitere Dreier nötig sein, doch die nächste Aufgabe hat es in sich: Der Drittletzt­e tritt am Sonntag, 15 Uhr, beim Tabellendr­itten TSV Weilheim an.

Wie wichtig dieses Erfolgserl­ebnis war, unterstrei­cht ein Blick auf die Tabelle. Mit nunmehr 15 Punkten konnte man den FV Nürtingen (13) überholen und liegt dem FC Bargau (16), TSV Bad Boll und TV Echterding­en (19) auf den Fersen. Gleich zehn Punkte mehr als die Bettringer weist derzeit der auf Rang drei liegende TSV Weilheim auf, bei dem der Drittletzt­e am Sonntag zu Gast sein wird.

„Allein dieser Tabellenpl­atz zeigt, welche Klasse unser nächster Gegner hat“, meint Bernd Maier. Sowohl defensiv als auch offensiv bescheinig­t er dem klar favorisier­ten TSV Weilheim viel Qualität. „Die haben erst 23 Gegentore kassiert und vorne qualitativ richtig gute Spieler.“Roberto Forzano, Mike Tausch und Lennart Zaglauer waren bisher jeweils schon sieben Mal erfolgreic­h. „Weilheim wird mit Sicherheit Vollgas geben. Wir werden alles investiere­n müssen, um dagegenhal­ten und bestehen zu können“, sagt Bernd Maier. Das Ziel sei, aus dem Lindachsta­dtion Zählbares mitzunehme­n und dadurch für eine Überraschu­ng zu sorgen.

Im heimischen Strümpfelb­achtal gelang der SGB ein deutlicher 5:2Sieg. Bernd Maier: „Da haben wir zum richtigen Zeitpunkt die Tore geschossen, da ist vieles positiv für uns gelaufen. Dieses Ergebnis ist im Hinblick auf den Sonntag aber zweitrangi­g.“

Wie gegen Nürtingen werden Kapitän Lukas Hartmann, Simon Kreilinger und Simon Weller auch in Weilheim verletzt ausfallen. Winter-Neuzugang Patrick Krätschmer, der ebenfalls gegen Nürtingen fehlte, ist laut Maier nach wie vor angeschlag­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany