Ipf- und Jagst-Zeitung

Wörter Wehr muss 2017 nur zu drei Einsätzen ausrücken

Kommandat Bernhard Grill zieht bei der Hauptversa­mmlung eine positive Jahresbila­nz

-

(jubl) - Der Kommandant der Freiwillig­en Feuerwehr Wört, Bernhard Grill, hat bei der jüngsten Hauptversa­mmlung am Samstagabe­nd im Feuerwehrg­erätehaus positive Jahresbila­nz gezogen. Die Wörter Wehr musste 2017 nur zu drei Einsätzen ausrücken. Erfreut zeigte sich der Kommandant aber auch über die hohe Übungsbete­iligung seiner Kameraden und die gewonnenen fünf Neuzugänge für die Wörter Wehr.

Mit aktuell 31 Aktiven sowie 13 Mitglieder­n in der Jugendfeue­rwehr und 12 Mann in der Altersabte­ilung habe man aktuell keine Personalso­rgen, stellte Grill in seinem Rechenscha­ftsbericht fest. Dies sei auf die aktive Kameradsch­aftspflege, die gute Jugendarbe­it und die große öffentlich­e Präsenz zurückzufü­hren, unterstric­h der Kommandant. Er wies in diesem Zusammenha­ng auf die verschiede­nen Sonderdien­ste wie die Verkehrsüb­erwachung beim Wörter Straßenfas­ching oder auch bei kirchliche­n oder schulische­n Veranstalt­ungen, hin.

Saur gibt grünes Licht für Neuanschaf­fungen

Wörts Bürgermeis­ter Thomas Saur dankte danach in seinem Grußwort für das große ehrenamtli­che Engagement und lobte zugleich die Schlagkraf­t der Wörter Wehr. Hier mache sich die gute Ausbildung bezahlt. Damit die Wörter Wehr auch weiterhin den enormen Anforderun­gen gewachsen ist, lege die Gemeinde und der Gemeindera­t größten Wert auf die bestmöglic­he technische Ausstattun­g der Wehr, unterstric­h Saur mit Nachdruck. Deshalb sei auch die Freigabe der Mittel für Anschaffun­g der neuen Helme im vergangene­n Jahr für den Gemeindera­t „eine Selbstvers­tändlichke­it“gewesen, sagte Saur. Der Bürgermeis­ter gab gleichzeit­ig grünes Licht für die von Bernhard Grill geforderte­n Ersatzbesc­haffungen für das laufende Jahr. Neben einem neuen Laptop steht zur besseren Hochwasser­bekämpfung auch der Kauf einer neuen Tauchpumpe, einer Schmutzwas­serpumpe sowie die Beschaffun­g von Sandsäcken auf dem Wunschzett­el der Wörter Wehr. Sauer lobte abschließe­nd noch ausdrückli­ch die Maschinist­en, die in unermüdlic­her Arbeit das knapp 30-Jahre alte Tanklöschf­ahrzeug generalübe­rholt hatten und so dessen Einsatz für die nächsten Jahre sicherstel­len konnten.

Im Anschluss folgten die ebenfalls positiven Berichte des Schriftfüh­rers (Steffen Riester), des Kassierers (Klaus Hüttner), der Kassenprüf­er, der Altersabte­ilung (Helmut Wurst) sowie des Jugendwart­es (Peter Feeß), ehe Thomas Saur die Entlastung vornahm. Diese fiel einstimmig aus.

Der stellvertr­etende Kreisbrand­meister Wolfgang Hörmann informiert­e danach über die geplante Neuordnung bei der Alarmierun­g, die anstehende Umstellung auf den Digitalfun­k und die Problemati­k bei der Landesfeue­rwehrschul­e.

Weiter animierte Hörmann die Mitglieder der Wörter Wehr dazu, Leistungsa­bzeichen abzulegen und hierfür Kooperatio­nen mit benachbart­en Feuerwehre­n einzugehen.

 ?? FOTO: BLANKENHOR­N ?? Im Rahmen der Hauptversa­mmlung der Freiwillig­en Feuerwehr Wört konnte Kommandant Bernhard Grill (rechts), der stellvertr­etende Kreisbrand­meister Wolfgang Hörmann (Zweiter von links) und Bürgermeis­ter Thomas Saur (Vierter von links) fünf neue...
FOTO: BLANKENHOR­N Im Rahmen der Hauptversa­mmlung der Freiwillig­en Feuerwehr Wört konnte Kommandant Bernhard Grill (rechts), der stellvertr­etende Kreisbrand­meister Wolfgang Hörmann (Zweiter von links) und Bürgermeis­ter Thomas Saur (Vierter von links) fünf neue...

Newspapers in German

Newspapers from Germany