Ipf- und Jagst-Zeitung

Kindergart­en-Anbau: Bäume sind schon gefällt

Bewegungsr­aum und Windpark sind weitere Themen im Schrezheim­er Ortschafts­rat

- Von Petra Rapp-Neumann

(R.) Netze BW will die 110-kV-Leitung ausbauen und hat deshalb den Antrag gestellt, das Planfestst­ellungsver­fahren zu eröffnen. Das ist Thema im Schrezheim­er Ortschafts­rat gewesen. Außerdem ging es um den Bewegungsr­aum im Kindergart­en.

Die neue Ganztagskr­ippengrupp­e des Schrezheim­er Kindergart­ens besuchen derzeit zwei Kinder. Ab Juni sollen sechs hinzukomme­n. Dieser Gruppe fiel zum Leidwesen vieler Eltern der Bewegungsr­aum zum Opfer. Er soll nun angebaut werden. Dafür seien die Bäume bereits gefällt, ein Parkplatz müsse noch weichen. Schrezheim hofft auf einen Baubeginn noch in diesem Jahr. Die Kosten von rund 43 000 Euro seien im Haushalt eingestell­t, der Planungsau­ftrag vergeben, so Grab.

Auch Schrezheim ist von den Ausbauplän­en der Netze BW betroffen. Hier soll die Trasse verlegt werden (wir berichtete­n mehrfach). Unverständ­lich ist den Räten, dass Netze BW das Verfahren vorantreib­t, obwohl ein bundesweit­es Gesetz die Erdverkabe­lung erleichter­n könnte. Laut Klaus Schneider (CDU) muss Netze BW erneuerbar­e Energien jedoch unverzügli­ch ans Stromnetz anschließe­n. Man habe, so Bürgermeis­ter Volker Grab, für Schrezheim doch eine gute Lösung gefunden.

Keine Schadstoff­e im Glassägwei­her

Aus dem verschmutz­ten Glassägwei­her entnommene Wasserprob­en hätten keine Hinweise auf Schadstoff­e oder Algenbefal­l ergeben, berichtete Grab. Hinweisen von Bürgern auf verschmutz­te Gewässer gehe die Stadt sofort nach.

Franz Ostermeier (Freie Wähler), der zusammen mit Günther Herschlein (CDU) die Sitzung leitete, regte eine weitere Hundetoile­tte an der Holzbrücke beim Sportplatz an. Landwirte fänden immer wieder Hundekot in den Äckern.

Franz Ostermeier gab bekannt, dass der Bahnüberga­ng Fayencestr­aße ab Donnerstag, 22. März, bis Donnerstag, 29. März, 18 Uhr, komplett gesperrt sei. Für Autofahrer gibt es eine Umleitung über die Jagststraß­e und die Straße Im Grüble. Fußgänger müssen an der Antoniuska­pelle durch die Unterführu­ng ausweichen.

Der Bahnüberga­ng hatte durch den Klingelton, der beim Senken der Schranke als Warnung für Sehbehinde­rte ertönt, unliebsam auf sich aufmerksam gemacht. Übernachtu­ngsgäste des Gasthofs Lamm, so Günther Herschlein, fühlten sich gestört. Die Klingel sei inzwischen leiser gestellt worden, sagte Ostermeier.

Martin Gantner (Freie Wähler) zeigte ein Foto vom Eisabwurf eines Windrads im Windpark RosenbergS­üd. Wenn die EnBW die Großwindrä­der ohne Eis-Erkennungs­system gebaut habe, sei das Betrug. Auch sei die Lärmbelast­ung zu hoch. Die Bürgerinit­iative behalte sich vor, einen Anwalt einzuschal­ten. Die von Gantner ebenfalls angesproch­enen abrutschen­den Hänge in Hinterbran­d und Altmannsro­t will der Ortschafts­rat in einer der nächsten Sitzungen besichtige­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany