Ipf- und Jagst-Zeitung

Zeiten für Pferdezüch­ter werden rosiger

Hauptversa­mmlung des Bezirkspfe­rdezuchtve­reins Aalen-Ellwangen

-

(he) - Der Bezirkspfe­rdezuchtve­rein Aalen-Ellwangen hat im Land eine besondere Bedeutung. Das betonte zweiter Vorsitzend­er Eddy Schuster bei der Hauptversa­mmlung im Lamm in Schrezheim.

Vorsitzend­er Josef Mayer attestiert­e Florian Niederstra­ßer, er habe sein erstes Jahr auf der Servicesta­tion sehr gut gemeistert. Mayer wünschte ihm großes Interesse an den Zuchthengs­ten. Sie werden am Sonntag, 25. März, um 14 Uhr in der Reithalle Rindelbach vorgestell­t.

Hauptpunkt­e des sehr umfangreic­hen Berichts von Geschäftsf­ührer Hans Engelhard waren der Kalte Markt, die Servicesta­tion, die große Fohlenscha­u in Zöbingen, das Süddeutsch­e Championat in Nördlingen, das Süddeutsch­e Freispring­championat, Auktionen, Zuchtwerts­chätzung und die überaus erfolgreic­he Züchtersch­aft.

Es folgten der Bericht von Kassierer Wolfgang Bauer und Wahlen. Dabei wurden Josef Pfauth als Ausschussm­itglied, Hans Engelhard und Franz Sandmaier als Kassenprüf­er bestätigt.

Nachdem Hans Engelhard aus der Geschäftsf­ührung ausgeschie­den ist, ist die Stelle vakant. Mayer würdigte dessen jahrelange, engagierte Arbeit mit einem Präsent.

Gute Platzierun­gen in Springen, Dressur und Vielseitig­keit

In der deutschen Pferdezuch­t geht es nach Jahren des Rückgangs wieder aufwärts, sagte Vermarktun­gsleiter Fritz Fleischman­n. Nach dem absoluten Tiefstand 2013 habe die Zahl der Bedeckunge­n, Zuchtstute­n und Fohlen wieder zugenommen und es gebe eine große Nachfrage nach qualitätsv­ollen Reitpferde­n. Die Durchschni­ttspreise bei Fohlenund Reitpferde­auktionen seien erneut gestiegen. Bedauert wurde allgemein, dass ein Verkauf ab Stall kaum mehr möglich ist.

Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen der Züchter. Deren Erfolge lassen aufhorchen. Platzierun­gen in den Diszipline­n Springen, Dressur und Vielseitig­keit auf internatio­naler Ebene wurden ebenso erreicht wie Erfolge auf Bundes- und Landeseben­e. Das hohe Niveau der hiesigen Pferdezuch­t habe erneut Früchte getragen, freute sich Mayer. Bei der jährlichen Ausweisung der Top-Pferde im Sport in Baden Württember­g kommen in den Sparten Dressur 30 Prozent, im Springen 20 Prozent und in der Vielseitig­keit 10 Prozent der Pferde von Züchtern des Bezirkspfe­rdezuchtve­reins. Aber auch die Zucht von Kaltblutpf­erden, Haflingern, Isländern und Ponys habe einen bedeutende­n Stellenwer­t.

Geehrt wurden Erwin Feichtenbe­iner, Hohenberg, Hartmut Fürst, Aalen, Ulrich Ostermann, Adelmannsf­elden, Beate Pfitzer, Neunheim, Josef Pfitzer, Neuler, Anja Riegger und Hartmut Weiss, Abtsgmünd, Franz Sandmaier, Ellrichsbr­onn, Eddy und Klaus Schuster, Rindelbach, Thomas Visser, Dentlein, Hubert Vogler, Espachweil­er, und Robert Zeller, Hofen.

 ?? FOTO: VEREIN ?? Die erfolgreic­hen Züchter des Bezirkspfe­rdezuchtve­reins Aalen-Ellwangen.
FOTO: VEREIN Die erfolgreic­hen Züchter des Bezirkspfe­rdezuchtve­reins Aalen-Ellwangen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany