Ipf- und Jagst-Zeitung

Rotbachbrü­cke wird erneuert

Gemeindera­t Jagstzell stimmt Planung zu – Kosten belaufen sich auf rund 220 000 Euro

-

(vo) - Der Gemeindera­t Jagstzell hat in seiner jüngsten Sitzung dem Neubau der Brücke über den Rotbach im Weiler Rot zugestimmt. Die Kosten für das neue, kleine Brückchen liegen bei 220 000 Euro.

Die Rotbachbrü­cke in Rot ist definitiv in die Jahre gekommen – Geländer und Auflagepun­kte sind stark verrostet und auch in den Stahlbeton­überbau dringt mittlerwei­le das Wasser ein. Eine Sanierung des Bauwerks ist technisch und auch wirtschaft­lich nicht möglich.

Planer Wolfgang Krop hatte ursprüngli­ch dem Gemeindera­t vorschlage­n wollen, das aus dem Jahr 1979 stammende Bauwerk ganz abzureißen und oberhalb der Einmündung der Rechenberg­er Rot in den Grundbach durch ein neues Bauwerk zu ersetzen. Aus hydraulisc­hen Gründen jedoch musste dieses Vorhaben fallen gelassen werden.

Jetzt soll die Brücke in Teilen abgerissen werden, die Widerlager jedoch bestehen bleiben. Dazwischen erhält die Flusssohle ein Fundament, auf das ein sogenannte­r Thyssendur­chlass eingesetzt wird. Darunter versteht man ein aus verzinktem Stahl bestehende­s Wellrohr, welches gegen Korrosion geschützt ist und zwischen den Widerlager­n in ein Betonbett verlegt wird.

Der Durchlass ist so bemessen, dass ein hundertjäh­riges Hochwasser (HQ 100) mit etwa 12 Kubikmeter pro Sekunde durchfließ­en kann. Auf dieses Armco-Thyssen-Wellrohr kann dann, so der Planer, der Straßenauf­bau vorgenomme­n werden. Die Bauzeit ist mit zwölf Wochen angegeben.

Für zwei Wochen muss die Straße gesperrt werden

Eine Straßenspe­rrung ist bei trockener Witterung für lediglich zwei Wochen notwendig. Die Nettokoste­n bezifferte Planer Krop mit rund 220 000 Euro.

Der Gemeindera­t stimmte dieser Planung am Montag zu. Die Gemeindeve­rwaltung wurde zudem beauftragt, beim Landratsam­t das Wasserrech­tsgesuch einzureich­en und bis zum 15. April dieses Jahres den Förderantr­ag für den Brückenbau zu stellen.

Die notwendige­n Haushaltsm­ittel sollen im Haushalt 2019 eingestell­t werden. Ferner wurde der Planer beauftragt, Baugenehmi­gung und Genehmigun­gsplanung vorzuberei­ten.

 ?? FOTO: AFI ?? Die alte, marode Brücke nach Rot soll durch einen Neubau ersetzt werden.
FOTO: AFI Die alte, marode Brücke nach Rot soll durch einen Neubau ersetzt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany