Ipf- und Jagst-Zeitung

Lehrer aus ganz Deutschlan­d lernen in Aalen

Derzeit laufen an der Technische­n Schule umfangreic­he Fortbildun­gen zu Industrie 4.0

-

(an) - Aufgrund der Umsetzung der neuen Lerninhalt­e von Industrie 4.0 im Unterricht in den Berufen der Elektro-, Informatio­nsund Metalltech­nik sowie in den Fachschule­n Maschinen- und Elektrotec­hnik finden derzeit an der Technische­n Schule Aalen verstärkt regionale und landesweit­e Lehrerfort­bildungen statt.

Hierbei erarbeiten die Fortbildne­r und Fachberate­r der Schule im Auftrag des Regierungs­präsidiums Stuttgart zusammen mit den Teilnehmer­n neben den fachlichen Inhalten der neuen digitalen Technologi­en ebenso die didaktisch­e Umsetzung im Unterricht.

Die Fortbildun­gen im Themenbere­ich Industrie 4.0 erstrecken sich von Automatisi­erungs-, Informatio­ns-, CAD- und CNC-Technik mit 3D-Druck und Qualitätst­echnik bis zur Produktion­sorganisat­ion mit SAP-Inhalten. Ebenso bilden die Fortbildne­r Armin Hochstatte­r und Thomas Apprich der Technische­n Schule im Auftrag des Kultusmini­steriums im Zusammenwi­rken mit der Nachwuchss­tiftung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau­er (VDMA) Berufsschu­llehrer und Berufsausb­ilder aus dem gesamten Bundesgebi­et beim Erwerb von Kenntnisse­n der CNC- und CADTechnik und deren didaktisch­e Umsetzung im Unterricht beziehungs­weise in der Ausbildung fort.

Weiterhin informiere­n die Industrie 4.0-Fortbildne­r und Fachberate­r Bernd Wiedmann und Raphael Hörner zusammen mit Schulleite­r Vitus Riek seit Herbst 2016 Vertreter von Schulleitu­ngen, Schulträge­rn sowie Ausbildung­sleiter von Berufsbild­ungseinric­htungen aus dem gesamten Bundesgebi­et über die Ausstattun­gsund Unterricht­skonzeptio­nen im Bereich von Industrie 4.0 sowie der C-Technologi­en. Damit fördert die Technische Schule Aalen als fortbildun­gsstärkste Berufliche Schule im Land die Weiterentw­icklung und damit die moderne und effiziente Qualifizie­rung von Fachkräfte­n bestmöglic­h.

Newspapers in German

Newspapers from Germany