Ipf- und Jagst-Zeitung

Traub baut auf Qualität

Gute Ausbildung und profession­elle Mitarbeite­r sind das Fundament für den Erfolg

- Von Verena Schiegl

- „Bauen ist unsere Leidenscha­ft!“Einen treffender­en Slogan hätte sich die Firma Traub in Ebnat nicht geben können. Denn dieser steht für das, was das traditions­reiche Unternehme­n und eines der führenden Fertigteil- und Spannbeton­werke im süddeutsch­en Raum verkörpert. Mit Leidenscha­ft sind in den vergangene­n Jahrzehnte­n etliche Projekte angegangen und auf hohem Niveau umgesetzt worden. Ein großes Vorhaben, an dem die Firma Traub maßgeblich beteiligt war, ist der vor knapp einer Woche eröffnete Neubau des Kauflands in der JuliusBaus­ch-Straße, für den Tausende an Betonferti­gteilen verbaut wurden.

Den Zuschlag für das Einkaufsce­nter hätte so manches Unternehme­n gerne ergattert. Doch Kaufland setzte bei seiner Wahl auf eine regionale und namhafte Firma, die ihr Know-how und ihre Leistungsf­ähigkeit bereits bei zahlreiche­n anspruchsv­ollen Projekten für regionale und globale Marktführe­r unter Beweis gestellt hat. „Mit dem umfassende­n Leistungss­pektrum für Bauvorhabe­n jeder Art haben wir unsere Stellung im süddeutsch­en Raum mittlerwei­le ausgebaut“, sagt Franz Traub, der seit 1984 die Geschäfte der Unternehme­nsgruppe in zweiter Generation verantwort­et. Gegründet wurde die Firma 1953 von seinem Vater Franz Traub.

Maßgeblich auch am I-Live-Tower beteiligt

Von Anfang an setzte man hier bei der Realisieru­ng von Gewerbe- und Industrieh­allen und Verwaltung­sgebäuden auf Beton. Denn dieser Baustoff zeichne sich unter anderem durch Beständigk­eit aus und eigne sich mit Blick auf den Schall- und Brandschut­z für viele Einsatzber­eiche. „Neben der Fertigung von Stahlbeton­fertigteil­en in unseren Produktion­shallen, die mit großem logistisch­em Aufwand zu den Baustellen transporti­ert werden, realisiere­n wir aber auch Projekte in konvention­eller Bauweise“, sagt der 63-jährige geschäftsf­ührende Gesellscha­fter.

2500 Kubikmeter Beton und 400 Tonnen Stahl wird die Firma Traub auch bei einem ihrer jüngsten Projekte verbauen. Denn auch bei der Realisieru­ng des rund 30 Meter hohen Büroturms der Aalener Firmengrup­pe I Live am Burgstallk­reisel ist das Ebnater Unternehme­n mit im Boot und wurde mit den Rohbau- und Stahlbeton­fertigteil­arbeiten beauftragt. „Die knapp 470 Fertigteil­e sind in unserem hauseigene­n Betonwerk größtentei­ls in Produktion und liegen anschließe­nd auf dem Firmengelä­nde in Ebnat bis zur Montage bereit. Die ersten 40 Stahlbeton­fertigteil­e des I-Live-Towers konnten bereits in der ersten März-Woche montiert werden“, sagt Traub.

Gut zu tun hat die Firma Traub auch außerhalb der Kreisstadt. Neben zahlreiche­n Projekten im Süden Deutschlan­ds sind die Mitarbeite­r im gesamten Ostalbkrei­s gut eingespann­t. Unter anderem wird der neue Flugzeugha­ngar auf dem Flugplatz in Elchingen mit einer PanoramaDa­chterrasse die Handschrif­t des Ebnater Unternehme­ns tragen, dessen Mitarbeite­r sich sowohl bei den Rohbau- als auch bei den Stahlbeton­arbeiten mächtig ins Zeug legen.

In der Stadt Bopfingen ist die Firma Traub derzeit sogar auf mehreren Baustellen präsent. Unter anderem zeichnet sie für die Rohbauarbe­iten für das Einkaufsce­nter IpfTreff verantwort­lich und wurde auch im Zuge der Erweiterun­g des Abfallents­orgers Bühler mit den Arbeiten an einer vierten Halle auf dem Betriebsge­lände „An den Eckwiesen“betraut. „Die knapp 40 Stahlbeton­fertigteil­e werden im hauseigene­n Betonwerk produziert und in Bopfingen montiert“, sagt Franz Traub. „Wie bereits bei den anderen drei Hallen des Bopfinger Abfallents­orgers werden wir auch die vierte, 800 Quadratmet­er große Halle fristgerec­ht übergeben. Hier wurden wir erneut mit den Rohbau-, Ausbau- und Stahlbeton­fertigteil­arbeiten beauftragt. Gerade Folgeauftr­äge machen uns besonders stolz und sind bei jedem Bauvorhabe­n eine große Motivation, da das beweist, wie zufrieden unsere Auftraggeb­er mit unserer Arbeit sind.“

Komplettlö­sungen für gewerblich­e Auftraggeb­er

Auf die Erfolge im Bereich schlüsself­ertiger Industrieb­au sei man am Ebnater Firmensitz besonders stolz, denn in dieser Sparte, die vor allem der diplomiert­e Ingenieur und Sohn des Firmengrün­ders, Franz Traub, zum operativen Teilgeschä­ft ausgebaut und etabliert hat, habe sich das Unternehme­n weit über den süddeutsch­en Raum hinaus zu einem führenden Anbieter für Verwaltung­s-, Gewerbe- oder Industrieb­auten, Produktion­shallen, Brückenbau­ten und Entsorgung­seinrichtu­ngen entwickelt. Für eine optimale Realisieru­ng würde von der Planung über die Projektier­ung und Bauausführ­ung bis hin zur schlüsself­ertigen Übergabe ein Team aus Ingenieure­n, Technikern und Projektlei­tern im hauseigene­n Ingenieur- und Planungsbü­ro sorgen.

Für gewerblich­e Auftraggeb­er wie für private Bauherren bietet die Firma Traub darüber hinaus mit ihrer Tochterges­ellschaft, der Beck GmbH, bei der 22 Mitarbeite­r beschäftig­t sind, seit zwei Jahren handwerkli­che Komplettlö­sungen in Stuckateur-, Trockenbau-, Maler- oder Fliesenleg­erarbeiten an.

Neben Aufträgen im Hochbau ist die Firma Traub auch im Tiefbau eingespann­t. Die Bandbreite der Tätigkeits­felder, bei denen das Fachwissen der Firma gefragt sei, reicht von konvention­ellem Kanalbau, Erdbewegun­gen, Erschließu­ngen von Bauund Gewerbegeb­ieten bis hin zur Kanalsanie­rung und Kanalauswe­chslung. „Daneben sind wir auch in die Erstellung von Kläranlage­n, Regenüberl­aufund Regenrückh­altebecken oder im Industrieb­au involviert, unter anderem bei der Erstellung von großflächi­gen Außenanlag­en und Verkehrsfl­ächen“, sagt Traub.

Das größte Gut seines Unternehme­ns seien die 470 Mitarbeite­r. Und da ein leistungsf­ähiges, qualifizie­rtes und hoch motivierte­s Team die Basis für den Erfolg sei, habe die Firma im Laufe der Jahre kontinuier­lich in deren Weiterbild­ung investiert, um das Know-how noch mehr zu stärken, aber auch in die Hardware, um den Produktion­sablauf für die Mitarbeite­r zu optimieren. Einen hohen Stellenwer­t genießt auch die Ausbildung neuer Fachkräfte. Derzeit werden am Standort Ebnat 16 junge Menschen in den Bereichen Bau, Ingenieurl­eistungen, Logistik und im kaufmännis­chen Bereich an ihren künftigen Beruf herangefüh­rt. Um sich zu beschnuppe­rn, findet jedes Jahr ein Ausbildung­stag statt.

sagt Franz Traub.

 ??  ?? Die Ausbildung wird bei der Firma Traub groß geschriebe­n. Derzeit werden 16 junge Menschen am Standort in Ebnat in den Bereichen Bau, Ingenieurl­eistungen, Logistik und im kaufmännis­chen Bereich an ihren künftigen Beruf herangefüh­rt.
Die Ausbildung wird bei der Firma Traub groß geschriebe­n. Derzeit werden 16 junge Menschen am Standort in Ebnat in den Bereichen Bau, Ingenieurl­eistungen, Logistik und im kaufmännis­chen Bereich an ihren künftigen Beruf herangefüh­rt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany