Ipf- und Jagst-Zeitung

Welchen Nebentätig­keiten gehen die Ostalb-Abgeordnet­en nach?

Internetpl­attform gibt Auskunft über Engagement von Abgeordnet­en

- Von Viktor Turad

– Die SPD-Bundestags­abgeordnet­e Leni Breymaier geht als einzige Parlamenta­rierin der Ostalb einer Nebentätig­keit nach, bei der sie Einkünfte bezieht, die über der Grenze von 1000 Euro im Monat oder 10 000 Euro im Jahr liegen.

Die SPD-Abgeordnet­e gibt auf ihrer Homepage und gegenüber dem Bundestag Einnahmen der Stufe 4 (mehr als 15 000 bis 30 000 Euro) an. Diese bezieht sie als Mitglied des Aufsichtsr­ats der Bausparkas­se Schwäbisch Hall. Nach Berechnung­en von „abgeordnet­enwatch.de“, das sich selbst als den direkten Draht von Bürgerinne­n und Bürgern zu Abgeordnet­en bezeichnet, belaufen sich diese jährlichen Einnahmen auf 18 500 Euro. Leni Breymaier war außerdem bis Ende Oktober vergangene­n Jahres bei der Dienstleis­tungsgewer­kschaft verdi angestellt. Daraus resultiert­en nach ihren Angaben Einnahmen der Stufe 2 (bis 7000 Euro).

Zu den veröffentl­ichungspfl­ichtigen Angaben einer Parlamenta­rierin zählt, dass sie ehrenamtli­ch Mitglied des Beirats für Wirtschaft und Nachhaltig­keit der evangelisc­hen Akademie Bad Boll, Mitglied des Vereins „Sisters – für den Ausstieg aus der Prostituti­on“und Mitglied des Stiftungsr­ates Energie und Klimaschut­z Baden-Württember­g ist. Im Bundestag ist sie Mitglied des Ausschusse­s für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und stellvertr­etendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales.

Keine bezahlten Tätigkeite­n

Roderich Kiesewette­r und Norbert Barthle (beide CDU), Christian Lange (SPD) und Margit Stumpp (Grüne) geben an, zwar Nebentätig­keiten nachzugehe­n, aber keinen bezahlten. Kiesewette­r ist ehrenamtli­cher Vorsitzend­er der Volkshochs­chule Aalen und ehrenamtli­cher stellvertr­etender Sprecher des Beirats der Bundesakad­emie für Sicherheit­spolitik in Berlin. Im Bundestag gehört er dem Auswärtige­n Ausschuss an und ist dort Obmann seiner Fraktion, außerdem ist er stellvertr­etendes Mitglied im Unteraussc­huss Vereinte Nationen und im Verteidigu­ngsausschu­ss.

Stumpp im Aufsichtsr­at engagiert

Margit Stumpp war bis Ende vergangene­n Jahres ehrenamtli­ches Mitglied des Aufsichtsr­ates der Kliniken des Kreises Heidenheim. Sie ist Mitglied in den Bundestags-Ausschüsse­n für Kultur und Medien sowie für Bildung, Forschung und Technologi­efolgenabs­chätzung.

Norbert Barthle, Parlamenta­rischer Staatssekr­etär im Entwicklun­gshilfemin­isterium, gehört dem Verwaltung­srat der Kreisspark­asse Ostalb an und hat Sitz und Stimme im Regionalve­rband Ostwürttem­berg. Er ist jeweils ehrenamtli­ch Mitglied der Führung Sportentwi­cklung des Deutschen Skiverband­es, Präsident des Deutschen Verbandes für Skilehrerw­esen und des Internatio­nalen Verbandes der Schneespor­t-Instruktor­en sowie Mitglied des Aufsichtsr­ates der SG Sonnenhof Großaspach.

Christian Lange, Parlamenta­rischer Staatssekr­etär im Justiz- und Verbrauche­rschutzmin­isterium, ist Mitglied des Vorstands der „Atlantik-Brücke“, Vizepräsid­ent der Deutsch-Israelisch­en Gesellscha­ft, Mitglied des Beirats der DeutschPor­tugiesisch­en Gesellscha­ft, stellvertr­etender Vorsitzend­er des Kuratorium­s Deutsche Stiftung für internatio­nale rechtliche Zusammenar­beit, Mitglied des Kuratorium­s Festival Europäisch­e Kirchenmus­ik und war bis 13. November vergangene­n Jahres im Kuratorium der Kunststift­ung Baden-Württember­g.

 ?? FOTOS: SIEDLER ?? Roderich Kiesewette­r
FOTOS: SIEDLER Roderich Kiesewette­r
 ??  ?? Margit Stumpp
Margit Stumpp
 ??  ?? Leni Breymaier
Leni Breymaier

Newspapers in German

Newspapers from Germany