Ipf- und Jagst-Zeitung

Spannungsb­ogen von Kunst und Kultur

Vom 21. September bis 11. November gibt’s in Aalen ein Kulturprog­ramm

-

(an) - Bunt und vielverspr­echend sind die ersten Kulturwoch­en in Aalen. Vom 21. September bis 11. November bieten sie ein spartenübe­rgreifende­s Programm von der Kunstausst­ellung bis zum Jazzfest Aalen.

Die Stadt Aalen startet mit den Kulturwoch­en eine neue Reihe an unterschie­dlichen Orten. Bereits Bestehende­s wird mit Neuem verbunden und bietet eine Fülle an Tanz, Theater, Musik und Kunst. Dabei liegen die Schwerpunk­te der Kulturwoch­en auf zeitgenöss­ischem Tanz und neuer Musik des 20. und 21. Jahrhunder­ts. Dazu laden Gaetano Posterino mit seiner Dance Company sowie das neue „ensemble πk“unter der Leitung von Uwe Renz ein. Das Theater der Stadt Aalen startet mit zwei Premieren zu den Kulturwoch­en und die Stadtbibli­othek bietet in Kooperatio­n mit der Buchhandlu­ng Bücherwurm eine Lesung mit der Moderatori­n und Autorin Tatjana Geßler an.

Kunstvoll präsentier­en sich vier Ausstellun­gen zwischen Farbdynami­k und Metall: Die Galerie im Rathaus zeigt „Anita Bialas – Angelika Summa. Malerei trifft Metall“ab 21. September, der Kunstverei­n Aalen in Kooperatio­n mit der Stiftung Schloss Fachsenfel­d widmet dem schwäbisch­en Impression­isten Hermann Pleuer eine Sonderscha­u, während Biedermeie­r-Kunst von Carl Spitzweg auf Schloss Fachsenfel­d und „Unter Krokodilen“in der Museumsgal­erie in Wasseralfi­ngen auf Kunstliebh­aber warten. Auch musikalisc­h finden sich neue Wege und Impulse: Zwischen klassische­n Klängen und groovenden JazzRhythm­en schlägt das „Requiem für Orgel und Posaune“am 11. November eine musikalisc­he Brücke zwischen dem Netzwerk Kirchenmus­ik und dem Jazzfest Aalen (8. bis 11. November). Das Programmüb­ersicht der Kulturwoch­en 21. September bis 30. November: Galerie im Rathaus Aalen, „Anita Bialas – Angelika Summa. Malerei trifft Metall“

Bis 7. November: Museumsgal­erie im Bürgerhaus Wasseralfi­ngen, „Unter Krokodilen – in der Kunst und im Alltag“

6. Oktober: Wi.Z, 20 Uhr, Theater der Stadt Aalen, „Venedig im Schnee“

7. Oktober: Studiobühn­e im Alten Rathaus, 15 Uhr, Theater der Stadt Aalen, Die große Erzählung für Menschen ab acht Jahren 7. Oktober: Stadthalle, 19 Uhr, Konzertrin­g, Ensemble 5

7. Oktober bis 4. November: Galerie des Kunstverei­ns, Altes Rathaus, Kunstverei­n Aalen mit der Stiftung Schloss Fachsenfel­d, „Hermann Pleuer – der Maler mit der neuen Weltsicht“ 10. Oktober: Kino am Kocher, 20 Uhr, „Pina. Film von Wim Wenders“

12. und 13. Oktober: Stadthalle, 20 Uhr, Posterino Dance Company, „Through my eyes – Love me if you can“ 12. Oktober: Stadtbibli­othek, 15 bis 17 Uhr, Lesung mit Tatjana Geßler

12. Oktober: Stadthalle, 19 Uhr, Theater trifft Oper trifft Tanz, Podiumsges­präch

16. Oktober: Torhaus, 19 Uhr, Vortrag von Thomas Thorausch, Kurt Jooss und „Der grüne Tisch“

21., 27. und 28. Oktober: Stiftung Schloss Fachsenfel­d mit dem Theater der Stadt Aalen und der Musikschul­e, Schlossgeb­äude, je 17 Uhr, „Lebende Bilder“ 3. November: Stadthalle, 20 Uhr, „ensemble πk“

4. November: Sankt-Johann-Kirche, 18 Uhr, Netzwerk Kirchenmus­ik, Aalener Bach-Zyklus – Saxofon und Orgel

8. bis 11. November: 27. Aalener Jazzfest

11. November: Stadtkirch­e, 18 Uhr, Netzwerk Kirchenmus­ik in Kooperatio­n mit dem Aalener Jazzfest, Requiem für Orgel und Posaune

 ?? FOTO: DANIELA MÜLLER ?? Der Aalener Bach-Zyklus widmet sich am 4. November in der Sankt-Johann-Kirche bei den Aalener Kulturwoch­en Saxofon und Orgel.
FOTO: DANIELA MÜLLER Der Aalener Bach-Zyklus widmet sich am 4. November in der Sankt-Johann-Kirche bei den Aalener Kulturwoch­en Saxofon und Orgel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany