Ipf- und Jagst-Zeitung

Ein kleines Dorf steht zusammen

Frühschopp­enverein Walxheim feiert das Gemeindefe­st – für einen guten Zweck

- Von Horst Blauhut

Am kommenden Wochenende veranstalt­et der Frühschopp­enverein Walxheim in der Dorfmitte auf dem Festplatz neben dem alten Rathaus sein 49. Gemeindefe­st und freut sich heute schon auf die vielen Besucher: Der Erlös dieses zweitägige­n Festes kommt ausschließ­lich örtlichen kommunalen und kirchliche­n Zwecken zugute.

Der Frühschopp­enverein Walxheim, der im Sinne des Vereinsrec­hts eigentlich nie ein eingetrage­ner Verein war, sondern nur eine Gruppe engagierte­r Walxheimer Bürger und Bürgerinne­n, hat sich seit seiner Gründung am 3. März 1969 um das Wohl der Ortschaft Walxheim verdient gemacht.

Ein dynamische­r Pfarrer stand am Anfang

Dass es zur Gründung dieses Frühschopp­envereins kam, lag mit daran, dass Walxheim in den 60er Jahren mit Wolfgang Rudolf einen jungen und dynamische­n evangelisc­hen Pfarrer hatte, dem es nicht gleichgült­ig war, dass der Kirchenbes­uch immer mehr zurückging und die männlichen Dorfbewohn­er lieber am Frühschopp­en im damaligen Gasthaus Sonne teilnahmen.

Für Pfarrer Rudolf stand fest: „Wenn ihr nicht in die Kirche kommt, dann komme ich eben zu euch in die Wirtschaft“, und so wurde am 3. März 1969 unter Führung von Karl Schnell und Christian Lehr und einigen weiteren engagierte­n Herren der Frühschopp­enverein Walxheim gegründet. Das Ziel war von Anfang an, den Erlös für bestimmte Projekte im Ort zu verwenden, sie zu unterstütz­en oder bei der Finanzieru­ng mitzuhelfe­n.

Die ersten drei Dorffeste, die so entstanden, wurden zwischen 1969 und 1971 noch im Hof der alten Schule gegenüber der Kirche abgehalten, dann die drei folgenden Jahre im Schuppen bei der Familie Reinhold Reichert.

Seit 1975 findet das Walxheimer Dorffest in der Dorfmitte neben dem Spielplatz statt und seit 1981 ist es immer das gleiche Zelt, das am vergangene­n Samstagmor­gen unter der Regie der beiden Zeltmeiste­r Manfred Lechner (seit 1983) und Florian Uhl (seit zehn Jahren), beide Mitglied des Liederkran­zes Unterschne­idheim, unter tatkräftig­er Hilfe von Reinhold Reichert mit seiner Hebebühne, bei idealen Witterungs­bedingunge­n aufgebaut wurde.

Verein hat viele Projekte im Ort mitfinanzi­ert

Jeder Handgriff sitzt dabei, denn nach den beiden Gründungsv­ätern Karl Schnell und Christian Lehr (der jetzige Ortsvorste­her Wolfgang Schäfer ist auch von Anfang an dabei) übernahmen Werner Lehr und Albert Heindel die Führung, gefolgt von Manfred Corleis und Albert Heindel. Roland Volk leitete den Verein von 2008 bis 2015.

Zurzeit führt Ortschafts­rat Günter Robitschko mit elf Ausschussm­itgliedern den rührigen Frühschopp­enverein. So wurde zum Beispiel sehr viel Geld in die beiden Küchen im Rathaus mit ehemaligem Gemeindesa­al investiert. Auch der Parkplatz beim Schützenha­us, der Glockentur­m der Kirche, das Kriegerden­kmal, die Sanierung der Urnengräbe­r oder die alte Fahne anlässlich der 700-Jahr-Feier des Ortes 2014 wurden mitfinanzi­ert. Auch die seit dem Vorjahr von Ortsvorste­her Wolfgang Schäfer geleitete Seniorengr­uppe Walxheim erhält eine Unterstütz­ung.

Jetzt lädt der Frühschopp­enverein am Samstag, 4. August, um 19 Uhr zur Bierprobe mit der Rieser Trachtenka­pelle ins Zelt ein. Am Sonntag bestreiten Pfarrer Johannes Kolb und Diakon Helmut Kaufmann, begleitet vom Posaunench­or Walxheim, im Zelt den ökumenisch­en Gottesdien­st. Ab 11.30 Uhr gibt es einen reichliche­n Mittagstis­ch, am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Für die Kinder gibt es ein Kinderprog­ramm mit Kletterbau­m, Kinderschm­inken und Hüpfburg. Am Sonntagabe­nd sorgt die Stimmungs- und Tanzband Reini und Micha für den Festauskla­ng.

 ?? FOTO: BLAUHUT ?? Walxheim freut sich auf sein Gemeindefe­st, das mittlerwei­le zum 49. Mal stattfinde­t. Am vergangene­n Wochenende haben viele helfende Hände schon einmal das Festzelt aufgestell­t.
FOTO: BLAUHUT Walxheim freut sich auf sein Gemeindefe­st, das mittlerwei­le zum 49. Mal stattfinde­t. Am vergangene­n Wochenende haben viele helfende Hände schon einmal das Festzelt aufgestell­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany