Ipf- und Jagst-Zeitung

Geschichte hautnah erleben

-

Am 22. und 23. September findet der schon fast traditione­lle Historisch­e Markt in Lautern wieder statt. Die Lauterner Bürger haben schon sehr viel vorbereite­t. Der zum siebten Mal stattfinde­nde Markt zeigt in diesem Jahr wieder viele Handwerke.

LAUTERN - Der Historisch­e Markt, der vom Heimat- und Geschichts­verein Lautern ausgericht­et wird, soll die Zeit um die Wende des 19. zum 20. Jahrhunder­t widerspieg­eln, wie mühevoll das bäuerliche Arbeiten unserer Großeltern und Urgroßelte­rn war. Die Planung läuft schon seit einem Jahr und wird von den örtlichen Vereinen, Handwerker­n, Gärtner, Bauern und vielen Lauterner unterstütz­t. Das dörfliche Leben wird in verschiede­nen Szenen dargestell­t. So verkündet der Dorfbüttel die Neuigkeite­n, die Waschweibe­r halten beim Waschen am Bach ihren Dorftratsc­h. Straßenmus­ikanten ziehen spielend durchs Dorf und die Feuerwehrm­änner löschen mit Ihrer Handpumpe ein Feuer. Zigeuner lagern im Dorf und Artisten und Zauberer versetzen mit ihren Künsten die Bürger in Staunen. Ein Brautpaar zieht mit ihrer Hochzeitsg­esellschaf­t mit Musikbegle­itung von der Kirche zur Festwirtsc­haft. Kartoffeln werden geerntet. Der Erntewagen wird eingebrach­t und mit Dreschfleg­eln wird das Korn gedroschen. Pferdegesp­anne ziehen Heuund Mistwagen durchs Dorf. In diesem Jahr wird zum ersten Mal ein Kuhgespann mit dabei sein (bekannt durch den SWR). Limpurger Rinder auf der Weide. Im Dorfbach schwimmen Gänse und Enten. Über 20 Handwerker und Kunsthandw­erker zeigen an diesem Wochenende ihre traditione­llen Fertigkeit­en, damit die alte Handwerksk­unst nicht in Vergessenh­eit gerät. Für das leibliche Wohl sorgen traditione­lle Gerichte vom Sonntigsbr­ata, Grombirasp­atza, Linsa und Spätzla bis zur Sau am Spieß. Selbstvers­tändlich dürfen hausgemach­te Kuchen nicht fehlen. Dies und vieles mehr können die Besucher beim Historisch­en Markt in Lautern am Samstag, 22. September, von 13 bis 19 Uhr und am Sonntag, 23. September, von 10.30 bis 18 Uhr erleben. Am Sonntag um 9.30 Uhr beginnt der Markttag mit einem lateinisch­en Amt in der Mariä Himmelfahr­tskirche. red

 ?? FOTOS: OH ?? Gut besucht: Der Historisch­e Markt lockt stets zahlreiche Besucher aus der gesamten Region nach Lautern.
FOTOS: OH Gut besucht: Der Historisch­e Markt lockt stets zahlreiche Besucher aus der gesamten Region nach Lautern.
 ??  ?? Viel Spaß beim Historisch­en Markt in Lautern.
Viel Spaß beim Historisch­en Markt in Lautern.
 ??  ?? Bäuerliche­s Leben aus dem 19. Jahrhunder­t wird gezeigt.
Bäuerliche­s Leben aus dem 19. Jahrhunder­t wird gezeigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany