Ipf- und Jagst-Zeitung

Apfel als Sinnbild für den Verein

Gartenfreu­nde Pfahlheim ehren in der Kastellhal­le zahlreiche Gründungsm­itglieder

- Von Daniela Bittner

- Die Gartenfreu­nde Pfahlheim haben am vergangene­n Samstag in der Kastellhal­le ihr 30-jähriges Vereinsjub­iläum gefeiert. Vorsitzend­er Wolfgang Seckler freute sich über zahlreiche Gäste und ehrte zahlreiche Mitglieder.

Seit 30 Jahren gibt es die Gartenfreu­nde Pfahlheim. Auf Wunsch des ehemaligen Ortsvorste­hers Eugen Sienz wurde der Verein 1988 gegründet. Um die „trockenen“Reden und Ehrungen aufzulocke­rn, waren der Pfahlheime­r Musikverei­n und die Trachtenka­pelle Pfahlheim gekommen, um die Gäste zu unterhalte­n.

Liederkran­z erhält viel Beifall für seinen Beitrag

Auch der Liederkran­z Pfahlheim trug Musikalisc­hes zum Programm bei. Der gemischte Chor gratuliert­e mit einem Melodienst­rauß und lud die Gäste zum Mitsingen ein. Bei der Zugabe „Butterfly“sangen die Gäste nicht nur den Refrain mit, sie klatschten begeistert im Takt.

Zum Abschluss des Programms unterhielt das Duo Wahnsinn (bestehend aus Anton Wolf, Anton Nagler und Johannes Bolsinger an der Ziehharmon­ika) die Gäste mit Liedern und heiteren Witzen. Der Musikverei­n spielte bis zum Ende der Feier.

Aber so ein Jubiläum bietet die Gelegenhei­t für Reden, Dankeswort­e und Ehrungen. Vorsitzend­er Wolfgang Seckler erzählte aus der Geschichte des Vereins, zum Beispiel, wie der Verein zu seinem Garten mit dem Gartenhaus kam, der mitten im Ort liegt und auch nach über 20 Jahren seit der Einweihung des Gartenhaus­es in einem sehr gepflegten Zustand ist.

Seckler ist stolz auf die Leistung des Vereins, der sich mit Festen engagiert, die Obstbäume an der Straße beschneide­t, den Osterbrunn­en schmückt und bei den vielen Festen in Pfahlheim immer für den passenden Schmuck sorgt. Nachdem die aktiven Mitglieder für die viele Arbeit, die zu erledigen ist, zu wenig sind, hofft Seckler auf Mitglieder­zuwachs. Auch passive Mitglieder sind willkommen, bei der aktiven Arbeit einzusteig­en. Seckler betonte, dass Garten und Gerätehaus in Eigenleist­ung und mit Spenden errichtet wurden. Er sprach von „Pfahlheime­r Manier“. 2003 gab es den ersten Wechsel in der Vorstandsc­haft. Bernhard Konle, seit der Gründung erster Vorsitzend­er, wurde nach 15 Jahren abgelöst von Wolfgang Seckler, der das Amt seither innehat.

Oberbürger­meister Karl Hilsenbek lobte die Arbeit des Vereins, vor allem beim Beschnitt der StraßenObs­tbäume. Er nutzte die Gelegenhei­t, für die Landesgart­enschau in Ellwangen zu werben.

Der stellvertr­etende Ortsvorste­her Paul Walter gratuliert­e im Namen der Ortschaft Pfahlheim. Er betonte die Verbindung zur Natur mitten

Josef Egetenmeyr, Elisabeth Feile, Klaus Feile, Maria Groll, Alois Gross, Christa Hammele, Franz Hammele, Margret Hammele, Renate Kreidler, Franz Kuhn, Friedrich Kunisch, Maria Kunisch, Josef Mack, Ida Maierhöfer, Josef Maierhöfer, Maria Maierhöfer, Willi Maierhöfer, Kunigunde Reder, Hans Rieger, Helga Rieger, Andreas Sachs, Maria Sachs, Manfred Schaeffler, Rosemarie Schaeffler, Eugen Sienz, Elisabeth Stengel, Eugen Stengel, Alfons Stenzenber­ger, Alfred Veile, Gertrud Ziegler. in Pfahlheim durch den Verein. Zum Dank überbracht­e er einen Obstbaum der Sorte „Karneval“, passend zur Ortschaft.

Franz Kuhn, der Sprecher der Vorstandsr­unde der Vereine, lobte die Dekoration­en der Gartenfreu­nde bei den vielen Festen in Pfahlheim. Da es in den 30 Jahren seit Bestehen des Vereins nur einen Vorstandsw­echsel gab, betonte er die Beständigk­eit des Vereins. Er zog einen Apfel als Sinnbild für den Verein heran. Die Schale schützt, innen ist das Fruchtflei­sch, die Mitglieder, und der Kern entspricht der Vorstandsc­haft.

Viele Mitglieder sind seit 30 Jahren dabei

Den Hauptteil des offizielle­n Programms machten die Ehrungen aus. Seckler freute sich, zahlreiche Mitglieder ehren zu dürfen. Für zehn, 20 und 30 Jahre wurden die Mitglieder geehrt. Die meisten Geehrten sind seit 30 Jahren dabei. Seckler nutzte die Gelegenhei­t, auch die aktiven Mitglieder zu ehren, die immer da sind, um zu helfen, sei es in der Küche beim Bewirten, beim Beschneide­n, bei Kursen, beim Osterbrunn­en oder Ferienprog­rammen. Bei einer Mitglieder­zahl von rund 200 war die Anzahl der Aktiven relativ klein, weshalb sich Seckler über viele interessie­rte neue Mitglieder freuen würde, die sich aktiv einbringen.

Nach dem offizielle­n Teil ließen es die Gäste noch gemütlich ausklingen. Das Jubiläum war ein voller Erfolg.

Sigrid Veile, Barbara Wenczel, Elisabeth Wohlfrom.

 ?? FOTO: DANIELA BITTNER ?? Zahlreiche Mitglieder standen auf der langen Ehrungslis­te beim Jubiläum der Gartenfreu­nde Pfahlheim.
FOTO: DANIELA BITTNER Zahlreiche Mitglieder standen auf der langen Ehrungslis­te beim Jubiläum der Gartenfreu­nde Pfahlheim.

Newspapers in German

Newspapers from Germany