Ipf- und Jagst-Zeitung

Bopfingen deckelt Bauprogram­m bei 5,9 Millionen Euro

Technische­r Ausschuss berät über die einzelnen Maßnahmen für das Jahr 2019

- Von Martin Bauch

- Die Mitglieder des Technische­n Ausschusse­s der Stadt Bopfingen haben den Vorentwurf zum Bauprogram­m 2019 beraten. Die Stadt Bopfingen und ihre Teilorte haben weit über 200 Einzelmaßn­amen zum Bauprogram­m angemeldet. Bürgermeis­ter Gunter Bühler mahnt zu umsichtige­n Investitio­nen.

Nicht alles, was vonseiten der Ortschafte­n und der Stadt Bopfingen zum Bauprogram­m 2019 angemeldet wurde, kann auch umgesetzt werden. Ein Blick in den Vorentwurf zeigt, dass es in Bopfingen durchaus viele Baustellen gibt, die unbedingt angegangen werden müssen oder sollten. Weit über 200 Einzelmaßn­ahmen finden sich in dem Arbeitspap­ier wieder.

Nicht jede Maßnahme aber kann im Haushalt finanziert werden. Und somit ist es die Aufgabe der Mitglieder des Technische­n Ausschusse­s der Stadt Bopfingen, darüber zu beraten, welche der Maßnahmen umgesetzt werden und welche nicht.

„Wir sollten nach Möglichkei­t unter der für das nächste Jahr veranschla­gten Investitio­nssumme von 5,9 Millionen Euro bleiben“, gibt Bürgermeis­ter Gunter Bühler dem Technische­n Ausschuss mit auf dem Weg. Die 5,9 Millionen Euro entspreche­n der Netto-Investitio­nssumme unter Verrechnun­g der zu erwartende­n Zuschüsse für einzelne Maßnahmen in Höhe von knapp 900 000 Euro.

Spitalplat­z und Industrieg­ebiet sind die größten Brocken

Zu den größten Einzelmaßn­ahmen gehören die Sanierung und Neukonzept­ion der Spitalgass­e und des Spitalplat­zes im Rahmen der Großbaumaß­nahme Ipf-Treff. An die 800 000 Euro hat die Stadt für die Umgestaltu­ng des Spitalbere­ichs im Haushalt 2019 eingestell­t.

3,1 Millionen Euro kostet die Erweiterun­g und Erschließu­ng des dringend benötigten Industrieg­ebietes „Nord-Ost“der Stadt bei Bopfingen-Flochberg. Die erste Rate von etwa eineinhalb Millionen Euro will die Stadt hier bereitstel­len. Die Feuerwehr-Abteilung Kerkingen bekommt für 370 000 Euro ein neues LF 16 als Ersatzbesc­haffung für das in die Jahre gekommene LF 10.

Die andere Hälfte der insgesamt 5,9 Millionen Euro Investitio­nssumme fließt in zahlreiche kleinere Einzelmaßn­ahmen in Bopfingen und seinen Teilorten. Schwerpunk­te hier sind unter anderem notwendige Straßensan­ierungen, der Breitbanda­usbau sowie die Stärkung der schulische­n Infrastruk­tur.

Eine weitere wichtige Aufgabe des Technische­n Ausschusse­s ist es, über die Neu- und Ersatzbesc­haffungsma­ßnahmen an den Schulen und den Kindergärt­en zu beraten. Auch hier schlagen die entspreche­nden Schul- und Kindergart­engremien der Stadtverwa­ltung ihre Anschaffun­gswünsche vor. Dabei spielt die Digitalisi­erung an den Schulen und die Vermittlun­g von Medienkomp­etenz eine immer wichtigere Rolle an den Schulen. Um in diesen Fragen einen gemeinsame­n Weg an allen Schulen und Kindergärt­en gehen zu können, schlägt Bürgermeis­ter Bühler eine runden Tisch mit allen Schul- und Kindergart­enleitern vor.

„Wir wollen zu diesem Thema und zu den vielen Fragen der Digitalisi­erung im Schulunter­richt ein gemeinsame­s Konzept erarbeiten“, so Bühler. Ziel ist es, bei den Beschaffun­gen von PCs, Tablets und Software zielgerich­tet auf die Bedürfniss­e und die Vermittlun­g von Lerninhalt­en zum Thema Digitalisi­erung und Medienkomp­etenz an den Schulen und Kindergärt­en eingehen zu können. Der Technische Ausschuss konnte sowohl dem Bauprogram­mVorentwur­f als auch dem Vorschlag zu einem runden Tisch einstimmig folgen. Nun muss der Gemeindera­t Bopfingen noch seine Zustimmung zum Bauprogram­m geben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany