Ipf- und Jagst-Zeitung

Flüchtling­e und Schüler kochen gemeinsam

Eine Initiative von drei Schülerinn­en aus Sankt Gertrudis

-

(ij) - Sich mit Geflüchtet­en austausche­n, das geht bestimmt leichter, wenn man zusammen kocht. Und so haben Verena Köder, Chiara Schittenhe­lm und Julia Schneider, alle Schülerinn­en an Sankt Gertrudis Ellwangen, das Projekt „STF kocht“entwickelt.

Die Idee kam Chiara Schittenhe­lm und Verena Köder bei einem sechstägig­en STF-Seminar in Berlin. STF steht für Schüler treffen Flüchtling­e. Vor dem ersten Kochen wurden Flyer verteilt. Beim ersten Treffen kochten Schülerinn­en und Schüler von Sankt Gertrudis und vom Hariolf-Gymnasium gemeinsam mit Lehrerin Nadyeh Shariloo und den Geflüchtet­en in der Schulküche von Sankt Gertrudis. Es gab Gemüselasa­gne mit Salat. Beim Essen im Anschluss erzählten die Geflüchtet­en über ihre Heimatländ­er und teilweise über ihre Flucht.

Weil der Erfolg so groß war, blieb es nicht bei einem Termin. So wurden vor Weihnachte­n noch gemeinsam Plätzchen gebacken.

Das Ellwanger Projekt ist eine Erweiterun­g des Mutterproj­ekts „STF kocht“in Berlin. Ins Leben gerufen wurde der Verein Schüler treffen Flüchtling­e von Jugendlich­en zwischen 15 und 18 Jahren 2015 in Berlin. Über Berlin hinaus wirkt der Verein über das Seminar Aktion Zukunft mit dem Ziel, Jugendlich­e aus ganz Deutschlan­d bei integratio­nsfördernd­en Projekten zu unterstütz­en. Die US-Botschaft in Berlin unterstütz­t das Ellwanger Koch-Projekt. Mehr Informatio­nen unter www.aktionzuku­nft2018.de und www.stfberlin.de

 ?? FOTO: STG ?? Eine fröhliche Begegnung ermöglicht­e das Projekt STF kocht an Sankt Gertrudis. Unter die Teilnehmer mischte sich auch Schulleite­rin Schwester Birgit Reutemann (links).
FOTO: STG Eine fröhliche Begegnung ermöglicht­e das Projekt STF kocht an Sankt Gertrudis. Unter die Teilnehmer mischte sich auch Schulleite­rin Schwester Birgit Reutemann (links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany