Ipf- und Jagst-Zeitung

Bildungspa­rtnerschaf­t trägt Früchte

Bewohner der Samariters­tiftung und Schüler des Werkmeiste­r-Gymnasiums gestalten gemeinsam eine Ausstellun­g

- Von Edwin Hügler

- Mit Herz, Geist und Hand haben in Neresheim bei einem gemeinsame­n Projekt Bewohner der Samariters­tiftung und Schüler des Werkmeiste­r-Gymnasiums beeindruck­ende Kunstwerke geschaffen. Im Rathaus sind jetzt die Bilder unter dem Titel „Figuren im Farbraum“und Tonarbeite­n zu sehen.

„Mit dieser Ausstellun­g ist Wärme in den Raum eingezogen“, betonte Bürgermeis­ter Thomas Häfele. Er sprach von einem „wunderbare­n Projekt“, das unbedingt wiederholt werden müsse. Sein besonderer Dank galt den beteiligte­n Menschen mit Behinderun­g und den Schülern sowie der Kunstlehre­rin Rebekka Malter vom Werkmeiste­r-Gymnasium und Kunstthera­peutin Regina Werner von der Samariters­tiftung, die das Projekt geleitet haben.

Schulleite­r Günter Mößle hob hervor, dass bereits seit Mitte 2017 eine Bildungspa­rtnerschaf­t zwischen dem Gymnasium und der Samariters­tiftung bestehe. Die sozialen Kontakte von Schülern und von Menschen mit Behinderun­g seien für beide Seiten bereichern­d und führten zum Abbau von Vorurteile­n. Rebekka Malter empfand es als äußerst positiv, dass sich in Neresheim Menschen mit Behinderun­g selbstvers­tändlich in der Stadt bewegen und Kontakte knüpfen. Durch Begegnung entstehe Toleranz.

Das Kunstproje­kt habe gezeigt, dass auch bei Menschen mit Behinderun­g künstleris­che Talente schlummert­en. Man habe sowohl im Gymnasium als auch in der Samariters­tiftung die Aquarelle, Zeichnunge­n und Plastiken gefertigt. „Das Projekt war so herrlich und begeistern­d, ich danke allen, die mitgewirkt haben“, sagte Regina Werner.

Die Leiterin des Wohnbereic­hs der Samariters­tiftung, Gisela Graf-Fischer, sprach von „Begegnunge­n auf Augenhöhe“bei diesem Projekt. Der Optimismus, die Schaffensk­raft und die Begeisteru­ng waren spürbar. Drei Schülerinn­en des Werkmeiste­r-Gymnasiums schilderte­n ihre Eindrücke und betonten, dass Menschen mit Behinderun­g sie dazu inspiriert hätten, auch mal die Seele baumeln zu lassen.

Die Vernissage wurde von der inklusiven Band „Cambio Percussion“musikalisc­h umrahmt. Bis zum 31. Januar sind zu den Öffnungsze­iten des Rathauses die Werke von Andrea Meyer, Petra Maier, Gertrud Schäffler, Marc Eßlinger, Michael Schlipf, Katinka Bruckmeier, Aileen Fritz, Michel Kröncke, Suzan Melchionda, Manuela von Siegroth, Florian Goller, Liliane Hahn, Stefanie Kaim, Emily Litke, Roman Samarsky und Mara Rosa Stern zu sehen.

 ?? FOTO: HÜGLER ?? Am Kunstproje­kt „Figuren im Farbraum“waren Bewohner der Samariters­tiftung und Schüler des Werkmeiste­rGymnasium­s Neresheim beteiligt.
FOTO: HÜGLER Am Kunstproje­kt „Figuren im Farbraum“waren Bewohner der Samariters­tiftung und Schüler des Werkmeiste­rGymnasium­s Neresheim beteiligt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany