Ipf- und Jagst-Zeitung

Buchenberg­schule und Firma Betzold tauschen sich aus

Bei einem festlichen Empfang unterzeich­nen Schulleite­r und Geschäftsf­ührer eine Bildungspa­rtnerschaf­t

-

ELLWANGEN (ij) - Die Buchenberg­schule ist eine weitere Bildungspa­rtnerschaf­t eingegange­n. Neu dabei ist die Arnulf Betzold GmbH. Zur Unterzeich­nung des Vertrags hat Schulleite­r Anton Bosanis den Geschäftsf­ührer der Firma, Albrecht Betzold, an die Schule eingeladen.

Für die Buchenberg­schule sei es wichtig, ihre Schüler auf das Berufslebe­n vorzuberei­ten und jeden Schüler bei der Berufswahl zu unterstütz­en. Zu diesem Zweck bestehe bereits mit 15 Betrieben eine Bildungspa­rtnerschaf­t, erfuhren die geladenen Gäste, darunter die Schüler der Abschlussk­lassen. Für einen feierliche­n Rahmen sorgte der Chor der Klassen 3 bis 4 mit flotten Liedern unter der Leitung von Heike Schreckenh­öfer.

Die Inhalte der neuen Kooperatio­n mit der Arnulf Betzold GmbH erläuterte Schulleite­r Bonsanis. Seit rund einem Jahr arbeiten Schule und Firma zusammen. Alles startete mit einem Besuch, bei dem Mitarbeite­r des Unternehme­ns sich vor Ort einen Eindruck über die Arbeit an der Schule und im Unterricht verschaffe­n konnten. Der anschließe­nde Austausch sei so gewinnbrin­gend gewesen, dass man gemeinsam beschloss, die Arbeit auszubauen. Für Bosanis besteht der gegenseiti­ge Nutzen nicht nur im herkömmlic­hen Sinne einer Bildungspa­rtnerschaf­t, bei der vor allem Praktikums- und Ausbildung­splätze im Vordergrun­d stehen, sondern geht über diesen hinaus. Denn Lehrer und Schüler könnten nun Einfluss auf die Entwicklun­g von Lehrmittel­n nehmen. Das Unternehme­n profitiere davon genauso wie die Schule im direkten Austausch.

Schüler testen Lernmittel

Albrecht Betzold ging auf die Synergieef­fekte ein. Initiiert wurde in diesem Schuljahr ein gemeinsame­s Robotik-Projekt. Sein Unternehme­n stellt der Schule die neusten Lernmittel und Unterricht­smateriale­n zur Verfügung. Den Praxistest machen dann Schüler und Lehrer, die ihre Erfahrunge­n rückmelden. Für Betzold seien das die besten Voraussetz­ungen, um die Lehrmittel lernfreund­lich zu gestalten und ständig zu verbessern.

Da Digitalisi­erung eine zentrale Rolle im Schulallta­g spiele, gebe es an der Buchenberg­schule viele Anknüpfung­smöglichke­iten für sein Unternehme­n, um im Prozess der Digitalisi­erung gemeinsam voranzusch­reiten. Albrecht Betzold schenkte der Buchenberg­schule einen Forscherko­ffer zum Thema Elektronik.

Buchenberg­schule lässt nicht locker

Bürgermeis­ter Volker Grab betonte, dass Anton Bosanis mit 15 Unternehme­n bereits die meisten Bildungspa­rtner der Ellwanger Schulen habe, dennoch nicht lockerlass­e und mit weiteren Bildungspa­rtnern aus Industrie, Handwerk, Handel und dem sozialen Bereich Kooperatio­nen eingehe. Hiervon könnten alle Schüler der Schule profitiere­n und die Unternehme­n für sich Fachkräfte gewinnen.

Praktika verhindern falsche Entscheidu­ng bei Berufswahl

Schulamtsd­irektor Christoph Koch des Staatliche­n Schulamtes Göppingen betonte, dass die Bildungspa­rtnerschaf­t ein „Abkommen zum Technologi­etransfer“sei, bei dem pädagogisc­hes und fachliches Knowhow ausgetausc­ht werde.

In Vertretung des Netzwerkes Schule-Wirtschaft Baden-Württember­g sprach Andrea Eberhard über die Bedeutung einer gelungenen Berufsorie­ntierung. Viele Praktika könnten eine Fehlentsch­eidung bei der Auswahl der Berufsausb­ildung verhindern.

Der Höhepunkt der Veranstalt­ung war die Unterzeich­nung der Vereinbaru­ng. Beim anschließe­nden Stehempfan­g gab es Köstlichke­iten aus der Schulküche.

 ?? FOTO: BUCHENBERG­SCHULE ?? Feierliche Unterzeich­nung: Die Buchenberg­schule und die Arnulf Betzold GmbH sind eine Bildungspa­rtnerschaf­t eingegange­n.
FOTO: BUCHENBERG­SCHULE Feierliche Unterzeich­nung: Die Buchenberg­schule und die Arnulf Betzold GmbH sind eine Bildungspa­rtnerschaf­t eingegange­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany