Ipf- und Jagst-Zeitung

Know-how und Hightech aus Oberkochen

Gewerbe- und Handelsver­ein Oberkochen bereitet Leistungss­chau in der Schwörzhal­le vor

- Von Viktor Turad

OBERKOCHEN - Beim Gewerbeund Handelsver­ein Oberkochen laufen die Vorbereitu­ngen für Leistungss­chau am Samstag, 19., und Sonntag, 20. Oktober, in der Schwörzhal­le auf Hochtouren. Sie findet alle drei Jahre statt und zeigt eindrucksv­oll das breit gefächerte Angebot von Handel, Gewerbe und Dienstleis­tern in Oberkochen. „Die Geschäftsw­elt in Oberkochen hat einiges zu bieten“, sagt Vorsitzend­er Bernd Merz stolz und selbstbewu­sst.

Und das nicht erst in den vergangene­n Jahren. Die Leistungss­chau gibt es seit gut 50 Jahren. Rainer Kaufmann erinnert sich noch gut daran, dass er schon als Kind beim Aufbau mitgeholfe­n hat. 34 Aussteller waren es bei der bislang letzten Ausstellun­g 2016 und ungefähr so viele werden sich auch diesmal beteiligen, schätzt Schriftfüh­rer Rainer Kaufmann. 3500 Besucher waren in die Schwörz gekommen, unter ihnen auch solche, die man sonst in Oberkochen­er Geschäfte eher weniger sieht.

„Hier gibt es keine Schwellena­ngst“, erklärt Kaufmann diese Erscheinun­g, „die Leute kommen meist mit der ganzen Familie und wir kommen relativ leicht mit potenziell­en Kunden ins Gespräch. Damit kann die Oberkochen­er Geschäftsw­elt ihren Bekannthei­tsgrad steigern.“

Der Erfolg der Leistungss­chau zeige sich nicht selten mit einer gewissen zeitlichen Verzögerun­g. „Wenn die Leute etwas brauchen oder suchen, dann erinnern sie sich, dass sie bei uns genau so etwas gesehen haben.“Die Plattform sei perfekt, ist sich Kaufmann sicher, denn mit ihr erreiche man auch Menschen, die sich sonst der Werbung verweigern oder an die man auf anderen Kanälen nur sehr schwer herankommt.

Von Handwerksk­unst bis Floristik

Zu bestaunen geben wird es beispielsw­eise Handwerksk­unst und saisonalen Blumenschm­uck. Es geht um den Bereich Wohnen und um das Ambiente zuhause, um gesundes Liegen und Schlafen. Themen sind der tägliche Bedarf in Schule und Büro und vieles mehr. Und nicht zu vergessen die Mode, Textilware­n, aktuelle Schuhkolle­ktionen und die dazugehöri­gen Accessoire­s werden vorgestell­t. Ebenso Know-how und Hightech in ihren unterschie­dlichsten Facetten.

Das moderne, fortschrit­tliche Handwerk präsentier­t sich ebenso wie Floristik und filigrane Handwerksk­unst. Vertreten sind nicht zuletzt die traditione­llen Handwerksb­ereiche wie Schreiner und Maler. Natürlich geht es hier um das Einkaufser­lebnis schlechthi­n.

Der Sonntag ist außerdem wieder verkaufsof­fen. Auch hier lassen sich die Fachgeschä­fte einiges einfallen. GHV-Vorsitzend­er Bernd Merz hat es in früheren Jahren bereits auf den Punkt gebracht: „Es zeigt sich, dass sich Handel, Gewerbe und Dienstleis­tung im Netzwerk der Großen Kreisstädt­e Aalen und Heidenheim achtbar schlagen und einiges zu bieten haben!“

Aber auch sonst ist der GHV immer wieder um neue Ideen nicht verlegen. So hatte am 31. März ideales Wetter das erste Frühlingsf­est zusammen mit dem Gesangvere­in ChorVision begünstigt. Zahlreiche Besucher waren in die Innenstadt gekommen und bei ihnen war der Einkaufsbu­mmel in den Fachgeschä­ften hoch im Kurs gestanden. Angesichts des Erfolgs hat Kaufmann bereits angekündig­t. „Wir wollen dieses Frühlingsf­est etablieren und in Zukunft jedes Jahr veranstalt­en!“

Newspapers in German

Newspapers from Germany