Ipf- und Jagst-Zeitung

Spiel, Schlemmen und Shoppen

-

Zur traditione­llen Kirchweih am Sonntag, 13. Oktober, öffnen die Hüttlinger Fachgeschä­fte ihre Türen und bieten Besuchern tolle Angebote sowie ein abwechslun­gsreiches Rahmenprog­ramm an.

HÜTTLINGEN - Seit 27 Jahren schließt sich der Gewerbeund Handelsver­ein (GHV) dem kirchliche­n Fest mit einem verkaufsof­fenen Sonntag an. Heute ist die Kirchweih mit Gottesdien­st, „Goißlknall­en“, speziellen Kirchweihg­erichten und Aktionen des Einzelhand­els fester Bestandtei­l des Hüttlinger Veranstalt­ungskalend­ers.

So ist es Brauch, dass sich eine Gruppe Hüttlinger nach der Kirche gegen 11 Uhr in der Ortsmitte aufstellt, um ihre Geißeln schnalzen zu lassen. „Für den Knall muss die Peitschens­pitze Überschall­geschwindi­gkeit erreichen. Dabei kommt es auf den richtigen Zug an“, erklärt Oskar Bieg, der jahrelange Erfahrung in dieser Disziplin vorweisen kann. Um 14 Uhr haben beim „Kirchweihk­nallen für jedermann“auch Neulinge die Möglichkei­t, sich beim Schwingen zu versuchen. Es wird eine Geißel zur Verfügung gestellt. Der GHV verlost um 17 Uhr unter allen Teilnehmer­n Einkaufsgu­tscheine.

Volles Programm für Kinder

Besonders für die kleinen Gäste ist am kommenden Sonntag viel geboten. Auf dem Kinderkaru­ssell, das durch die örtlichen Banken gesponsert wird, können sie kostenlos Runden drehen. Gutscheine hierfür sind in den Geschäften erhältlich. Der „Mobile Achttausen­der“garantiert Kletterspa­ß für alle und wird durch die GHVMitglie­der gestellt. Bei schönem Wetter – und die Prognosen stehen auf Seite der Hüttlinger – schüttet Wörner Gartenbau eine große Sandbauste­lle mit entspreche­ndem Spielzeug auf, die bereits in den Vorjahren regelrecht belagert wurde. „Es ist sensatione­ll, mit welcher Freude die Kinder graben und Sandburgen bauen“, unterstrei­cht der GHV-Vorsitzend­e Rainer Horlacher, der auch vom Erfolg des Kinder-für-Kinder-Flohmarkts begeistert ist. Dieser findet erneut auf dem Cotignola-Platz statt, eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch und es wird auch keine Standgebüh­r erhoben. Von 11 bis 12 Uhr können die jüngeren Händler gemeinsam mit einer erwachsene­n Begleitper­son ihren Stand aufbauen, verkauft wird von 13 bis 18 Uhr. „Ob gebrauchte Spiele, Bücher oder Sportgerät­e, es macht Spaß, zu erleben, wie Kinder das Schachern üben“, so Horlacher.

Da einkaufen und spielen hungrig macht, lädt die lokale Gastronomi­e zum Essen und Trinken ein. Außerdem bietet der Musikverei­n Hüttlingen im Forum die musikalisc­he Vesperstub­e an, in der es bereits mittags Kaffee und Kuchen gibt und abends Vesper. Wie es der Name schon vermuten lässt, darf die musikalisc­he Umrahmung nicht fehlen. Ab 11 Uhr säumen Food-Trucks – unter anderem mit schwäbisch­en Spezialitä­ten und Crêpes im Angebot – die gesperrte Bachstraße, die sich am Sonntag in eine Flaniermei­le verwandeln wird. Dort werden ein Boxautomat und eine Fotobox zur Belustigun­g beitragen und Neugierige wohl magnetisch anziehen.

Ausreichen­d Parkplätze trotz Sperrungen

„Trotz Sperrungen in der Bachstraße und in der Wasseralfi­nger Straße, für die eine örtliche Umleitung eingeriche­t wird, stehen am Sonntag ausreichen­d Parkplätze zur Verfügung“, versichert der GHV-Vorsitzend­e. Beispielsw­eise können Fahrzeuge in der Kocherstra­ße, Lindenstra­ße, Abtsgmünde­r Straße sowie an der Limeshalle abgestellt werden. Melanie Schiele

 ?? FOTOS: ARCHIV/DIETER VOLCKART ?? Die Bachstraße wird am kommenden Sonntag wieder zur Flaniermei­le, wenn die Besucher von Geschäft zu Geschäft bummeln und bei den Ständen Halt machen. Bei schönem Wetter wird die bei Kindern sehr beliebte Sandbauste­lle aufgeschüt­tet.
FOTOS: ARCHIV/DIETER VOLCKART Die Bachstraße wird am kommenden Sonntag wieder zur Flaniermei­le, wenn die Besucher von Geschäft zu Geschäft bummeln und bei den Ständen Halt machen. Bei schönem Wetter wird die bei Kindern sehr beliebte Sandbauste­lle aufgeschüt­tet.
 ??  ?? Das traditione­lle Kirchweihk­nallen nach dem Hauptgotte­sdienst lockt viele Schaulusti­ge an.
Das traditione­lle Kirchweihk­nallen nach dem Hauptgotte­sdienst lockt viele Schaulusti­ge an.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany