Ipf- und Jagst-Zeitung

13 neue Helfer für Hospizdien­st

Pfarrer Jan Langfeldt betonte: „In jedem Menschen liegt ein Schatz“

- Von Franz Mayer

LAUCHHEIM (ij) - Bei einem ökumenisch­en Gottesdien­st in der Barbarakap­elle sind 13 neue Mitglieder der ambulanten Hospizdien­ste Aalen und Ellwangen ausgesandt worden. In acht Monaten haben sie sich in ihrer Freizeit für diesen Dienst am Nächsten vorbereite­t.

LAUCHHEIM - Bei einem ökumenisch­en Gottesdien­st in der Barbarakap­elle sind 13 neue Mitglieder der ambulanten Hospizdien­ste Aalen und Ellwangen ausgesandt worden.

In acht Monaten haben sie sich an vielen Wochenende­n für diesen Dienst am Nächsten vorbereite­t. Dabei seien auch Sinnfragen des Lebens aufgetrete­n. Zum Beispiel, was in den letzten Stunden vor dem Tod geschehe und in den ersten danach, sagte Barbara Sittler vom Hospizdien­st Ellwangen. Sie dankte den neuen Helfern für ihre Beharrlich­keit und Spirituali­tät, mit der sie sich auch für andere Religionen geöffnet hätten. Während Hospize in früheren Zeiten Orte waren, die Reisenden Schutz und Zuwendung gewährten, ist der Hospizdien­st heute eine Bewegung, die Menschen am Ende ihrer Lebensreis­e begleiten möchten.

In jedem Menschen liegt ein Schatz

Pfarrer Jan Langfeldt aus Aalen und sein katholisch­er Amtsbruder Michael Windisch aus Ellwangen bezogen sich in der ökumenisch­en Feierstund­e in dem bis auf den letzten Platz belegten evangelisc­hen Gotteshaus auf das biblische Gleichnis vom Schatz im Acker auf den Menschen. „Jeder von uns trägt ein Stück Himmel in sich“, sagte Jan Langfeldt. Gottes Segen und Kraft, diesen Schatz „zu heben“, besonders bei Schwerkran­ken und Sterbenden und bei deren Angehörige­n, erbaten die beiden Pfarrer für die neuen Hospizhelf­er. Die Männerscho­la der Seelsorgee­inheit Kapfenburg unter Leitung von Joachim Kübler umrahmte die Feier. Von den neuen Hospizhelf­ern bedankte sich Rose Kurz bei Barbara Sittler (Ellwangen), Angelika Vetter (Aalen) und Margit Ruscher (Schwäbisch Gmünd) für die gute Koordinati­on der Ausbildung.

Beim anschließe­nden Empfang im Alten Pfarrhaus sprach Pfarrpensi­onär Josef Höfler ein Grußwort in Vertretung von Pfarrer Pius Adiele: „Ich sehe Ihren unentgeltl­ichen Dienst am Mitmensche­n als große Tat der Nächstenli­ebe und spreche ihnen meinen hohen Respekt aus.“Urkunden für ihre Qualifikat­ionen erhielten Erwin Ackermann, Ingrid Barth, Anton Dambacher, Bärbel Deeg, Nada Kuckovic, Judith Kufka, Rose Kurz, Traudel Lunz, Giuseppina Mango, Andrea Sachs-Dreher, Ivonne Scholz, Carsten Uttenlauch, Christa Stöcker-Schneider, Margit Kreuzer und Laura Friz.

 ?? FOTO: FRANZ MAYER ?? Foto: 13 neue Hospizhelf­erinnen und Helfer mit Pfarrer Jan Langfeldt (links), Pfarrer Michael Windisch (rechts) und ihren Koordinato­rinnen Barbara Sittler für Ellwangen (Zweite von rechts) und Angelika Vetter für Aalen (Dritte von links).
FOTO: FRANZ MAYER Foto: 13 neue Hospizhelf­erinnen und Helfer mit Pfarrer Jan Langfeldt (links), Pfarrer Michael Windisch (rechts) und ihren Koordinato­rinnen Barbara Sittler für Ellwangen (Zweite von rechts) und Angelika Vetter für Aalen (Dritte von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany