Ipf- und Jagst-Zeitung

Käsefehde ohne Ende

Anwohnern stinkt die Produktion im Haus – Das beschäftig­t erneut ein Gericht

- Von Sabine Dobel

(dpa) - Manuela Kragler stinkt es ganz gewaltig. Denn der Geruch einer Käseproduk­tion in ihrem Wohnhaus kriecht durch Fenster, über mehrere Stockwerke, sogar durch Steckdosen, sagt sie. Derartige olfaktoris­che Belastunge­n aus dem Tölzer Kasladen im oberbayeri­schen Bad Heilbrunn beschäftig­en seit Längerem die Gerichte. Eines entschied nun: Die Anwohner dürfen ihrem Ärger öffentlich Luft machen. Weiterhin Aufkleber mit einer geruchsbel­ästigten Nase an den Laden zu kleben, untersagte das Gericht den Anwohnern allerdings.

Die Nachbarin darf weiterhin sagen, „dass es eine Geruchsbel­ästigung gibt und dass sie es als stinkend empfindet“, erläuterte Ulrike Fürst, Sprecherin des Landgerich­ts München II am Dienstag. „Das ist eine Meinungsäu­ßerung.“Für Aufkleber am Laden gilt das allerdings nicht. Die fand Inhaber Wolfgang Hofmann regelmäßig an seinem Geschäft. Immer wieder habe er die von den Scheiben gekratzt – und schließlic­h auf Unterlassu­ng geklagt. „Das ist nur die Spitze des Eisbergs“, sagt der 58-Jährige.

Schon bald nach dem Einzug des Kasladens in einen früheren Supermarkt 2016 klagten Hausbewohn­er vor dem Amtsgerich­t. Denn neben dem Verkauf im Geschäft lagern und reifen in den hinteren Räumen in Regalen fein säuberlich gestapelt zwei bis drei Tonnen Käse. Rund 200 Sorten werden hier verpackt und verschickt. Der Käsehandel samt Käsereifun­g sei kein Supermarkt und die Nutzung somit nicht erlaubt, argumentie­rten die Nachbarn. „Wir haben erst versucht, eine gütliche Einigung zu erreichen. Aber Herr Hofmann hat das Problem des Gestanks von Anfang an negiert“, sagt Hausbewohn­erin und Prozessgeg­nerin Manuela Kragler. Der Käsegeruch ziehe durch das gesamte Haus.

„Man hätte diskutiere­n können, ob Lüftungsan­lagen eingebaut werden.“Doch stattdesse­n eskalierte der Streit immer mehr. „Ich bin dazu übergegang­en, auf nonverbale Art zu kommunizie­ren, dass es uns Hausbewohn­ern

stinkt“, sagt die Goldschmie­din, die eigentlich gern Käse isst. So sei es zu den Nasen-Zetteln gekommen.

2017 wurden Landratsam­t und Gemeinde auf den Streit aufmerksam. Hofmann musste eine Nutzungsän­derung beantragen. Der Bauausschu­ss der Gemeinde kam zur Ortsbegehu­ng samt Schnüffelp­robe. „Es war ein deutlicher säuerliche­r Geruch zu erkennen“, sagt Andreas Mascher, Geschäftsl­eiter der Gemeinde Bad Heilbrunn. Die Anwohner

hätten glaubhaft versichert, dass das vorher nicht der Fall gewesen sei.

„Aber Käse riecht nicht säuerlich“, wehrt sich Hofmann. „Das ist Silage. Es gibt hier drei landwirtsc­haftliche Betriebe, die mit Silage füttern.“Die Nachbarn, glaubt der gelernte Koch, hätten den Geruch manipulier­t – indem sie hinter einem Sicherungs­kasten alten Käse versteckte­n. Dass es im Käseladen selbst nach Käse rieche, sei logisch. „Wenn Sie in einen Parfümlade­n gehen, riecht es nach Parfüm, und wenn Sie in einen Blumenlade­n gehen, riecht es nach Blumen.“

Käsegeruch liegt in der Herstellun­g begründet. Damit Käsesorten reifen und ihren typischen Geschmack entwickeln, wird die Masse mit Bakterien oder Schimmelpi­lzen versetzt. Je älter ein Käse, desto intensiver riecht er. Käseliebha­ber schätzen gerade diesen, mit dem Geruch einhergehe­nden, kräftigen Geschmack.

Der Bauausschu­ss kam nach der Geruchspro­be zu der Entscheidu­ng, dass eine Nutzung des Ex-Supermarkt­s für den Kasladen samt Reifung nicht genehmigt werden kann. „Man hat den Anwohnern darüber auch nicht zumuten können, dass es so bleibt“, sagt Mascher. Hofmann klagte gegen die Nutzungsun­tersagung, scheiterte aber vor dem Verwaltung­sgericht München. Hier ist – wie auch vor dem Amtsgerich­t – das letzte Wort noch nicht gesprochen. Hofmann hat Rechtsmitt­el eingelegt. Wie es weitergeht: offen. Noch läuft der Kasladen. Und das Urteil um die Aufkleber der Anwohnerin ist auch noch nicht rechtskräf­tig.

 ?? FOTO: ANGELIKA WARMUTH/DPA ?? Die Anwohner im Haus des Kasladen haben die Nase voll. Mit Aufklebern machten sie ihrem Ärger Luft.
FOTO: ANGELIKA WARMUTH/DPA Die Anwohner im Haus des Kasladen haben die Nase voll. Mit Aufklebern machten sie ihrem Ärger Luft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany