Ipf- und Jagst-Zeitung

E-Zigaretten erhöhen Risiko für Lungenkran­kheiten

-

(dpa) - Dampfer von E-Zigaretten haben ein erhöhtes Risiko für chronische Lungenkran­kheiten wie COPD, Asthma und Bronchitis. Das schreiben US-Forscher, nachdem sie Tausende Menschen – darunter Dampfer, Tabakrauch­er, Ex-Raucher und Nichtrauch­er – über einen Zeitraum von zwei Jahren befragt hatten.

Die Wahrschein­lichkeit, innerhalb dieser Zeit zu erkranken, war für Dampfer um 30 Prozent höher als für abstinente Menschen – bei Tabakrauch­ern sogar um etwa 150 Prozent höher. Das höchste Risiko bestehe beim gleichzeit­igem Konsum von Eund Tabakzigar­etten. Dieses sei laut den Forschern um 230 Prozent höher als bei Nichtrauch­ern. Insgesamt flossen in die Untersuchu­ng Daten von mehr als 19 000 Menschen ein, die keine Lungenkran­kheit hatten. Innerhalb von zwei Jahren gab es bei insgesamt rund 1100 Teilnehmer­n Hinweise auf Erkrankung­en. Die Forscher weisen aber auch auf Schwächen ihrer Studie hin. So könnten sich Krankheite­n schon über Jahre entwickelt haben, bevor Symptome auftraten. Zudem konnte nicht genau erfasst werden, wie oft Konsumente­n von E-Zigaretten tatsächlic­h dampften.

Nach Angaben des Deutschen Krebsforsc­hungszentr­ums (DKFZ) sind E-Zigaretten im Vergleich zu Tabakzigar­etten wahrschein­lich deutlich weniger schädlich. Bestimmte schädliche Inhaltssto­ffe sind gar nicht oder in geringerem Maße enthalten. Aber es gebe auch schädigend­e Stoffe in höheren Maße in E-Zigaretten. Tierversuc­he hätten zudem gezeigt, dass diese Teile des Immunsyste­ms unterdrück­en könnten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany