Ipf- und Jagst-Zeitung

Opferkuch-Stiftung spendet 17 000 Euro

Das Geld kommt zehn Einrichtun­gen zugute – Freude über die Unterstütz­ung ist groß

-

(an) Die Opferkuch-Stiftung mit den Vorsitzend­en Adolf Sperka und Hans Hug hat im Rahmen einer kleinen Feier Schecks an zehn Einrichung­en übergeben. Die Stiftung hat seit ihrer Gründung im Jahr 2000 bisher mit 163 000 Euro soziale, kirchliche Einrichtun­gen unterstütz­t.

2000 Euro nahm in diesem Jahr die Leiterin des Pflegeheim­s Sankt Lukas in Abtsgmünd, Ute Sturm, entgegen. Hiermit sollen spezielle Pflegesess­el mit allen technische­n Möglichkei­ten für behinderte Menschen angeschaff­t werden.

2000 Euro gingen an Andrea Apprich von der Sozialstat­ion Abtsgmünd als Ansparung für ein neues Auto, das als Fahrdienst benutzt wird. Eingesetzt werden soll es vor allem im Demenzbere­ich.

Ebenfalls 2000 Euro erhielt Heike Blum für den Kita Sankt Maria in Wasseralfi­ngen für den Bau von Wasserspie­len im Garten und der Anschaffun­g für Spielzeuge. Über 2000 Euro freut sich auch die inklusive Kindertage­sstätte Rosengarte­n in Wasseralfi­ngen. Mit dem Geld, über das sich Sarah Walter freute, sollen Schaukeln angeschaff­t werden. Außerdem soll damit ein Bewegungsp­arcours im TherapieBe­reich finanziert werden.

Das Hospiz Sankt Anna in Ellwangen wird hauptsächl­ich durch Spenden finanziert und die 2000

Euro der Opferkuch-Stiftung helfen dabei, die laufenden Kosten zu decken. Über die Spende freute sich Bernhard Amma.

2000 Euro gingen an Corinna Pavel und Pfarrer Uwe Quast für die Ausrichtun­g der Wasseralfi­nger Vesperkirc­he 2020. Unter anderem soll das Geld in Deko-Material investiert werden.

Der Förderkrei­s Asyl Abtsgmünd darf sich über 1000 Euro freuen, um abgeschobe­ne Flüchtling­e zu unterstütz­en. Ute Schlipf und Rose Binder kümmern sich um Asylanten in und um Abtsgmünd.

Dem katholisch­en Kindergart­en Sankt Josef in Abtsgmünd kommen 2000 Euro zugute. Damit soll ein neuer Turnraum mit mehreren Geräten für Bewegungs-Möglichkei­ten

geschaffen werden, berichten Tina Arnold und Elisabeth KienerMerz.

1000 Euro gingen an Claudia Köditz-Habermann und Ulrike Ribarek von dem Verein Freunde der Kinderklin­ik Aalen. Die Spende soll für die Schulung für Kinder mit Diabetes verwendet werden. Zudem trägt das Geld dazu bei, einen Außengarte­n mit Kinderhaus und Spielgerät­en einzuricht­en. Außerdem wird eine Außenbesch­attung der Räume benötigt.

1000 Euro nahm Martha Schlichthe­rrle entgegen. Damit soll im katholisch­en Kindergart­en Sankt Barbara in Wasseralfi­ngen (Westheim) ein neues Raumkonzep­t mit kreativer Ecke und mit einer Staffelei geschaffen werden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany