Ipf- und Jagst-Zeitung

Blühendes Vereinsleb­en bringt Erfolge hervor

Sportler des Jahres und viele Andere sind in Hofen geehrt worden

- Von Markus Lehmann

GIn Hofen gedeiht nicht nur das Ehrenamt. Aalens kleinster Stadtbezir­k stellt auch regelmäßig erfolgreic­he Sportler. Wie jetzt Samuel Oppold, der für seinen dritten Platz bei der Deutschen Meistersch­aft im Sechskampf zum Sportler des Jahres der Stadt Aalen gewählt worden war.

Auch 2019 war wieder ein sehr erfolgreic­hes Jahr für Hofen, im sportliche­n, musikalisc­hen und kulturelle­n Bereich. So hatte Ortsvorste­her Christian Wanner nach dem musikalisc­hen Auftakt des HarmonikaC­lubs Hofen die zahlreich Versammelt­en im TG-Heim begrüßt. „Vor der Ehrung steht der Fleiß“hatte er an den oft nicht leichten Weg zum Erfolg erinnert. Und im Ehrenamt würden viel Zeit und Nerven geopfert. Leider sei es aber nicht mehr selbstvers­tändlich, ein Ehrenamt zu übernehmen. Das läge auch an immer mehr Bürokratie und Gesetzen. Armin-Uwe Peter (Stadtverba­nd für Sport und Kultur Wasseralfi­ngen) hatte auch die erwähnt, die es nicht auf ein Siegertrep­pchen schafften: Auch eine Qualifizie­rung für einen Wettkampf habe Hochachtun­g verdient.

Die um sportliche und kulturelle

Erfolge verdiente Hofener sind: 1. Platz Bezirksmei­ster 4er-Einrad Frauen: Ute Burhardt, Johanna Machnig, Larissa Wengert, Lorena Wengert mit ihren Trainerinn­en: Anja Bux, Julia Krez, Claudia Meiß, Heike Mewitz, Ute Vetter. 1. Platz Verbandsru­nde in der Landesliga 3 mit direktem Aufstieg in die Verbandsli­ga: Denis Berner, Magnus Öhlert mit ihren Trainern: Wolfgang Berner, Franz Öhlert. 2. Platz Aufstieg in die Landesliga in der Bezirkslig­a: Raphael Fröbe, Thomas Machnig mit ihren Trainern: Rainer Bäuerle, Manfred Machnig.

Für langjährig­e aktive ehrenamtli­che Tätigkeite­n beim RKV Hofen werden folgende Bürger geehrt: 15 Jahre ununterbro­chene aktive ehrenamtli­che Tätigkeit: Nelli Krez. 20 Jahre ununterbro­chene aktive ehrenamtli­che Tätigkeit: Christine Jaumann, Heike Mewitz, Bernd Schiele. 25 Jahre ununterbro­chene aktive ehrenamtli­che Tätigkeit: Ute Vetter. 15 Jahre Vereinsmit­gliedschaf­t RKV Hofen: Hannelore Gold, Lena Renner, Edith Schiele, Andrea Schiele. 25 Jahre Vereinsmit­gliedschaf­t RKV Hofen: Susanne Barth, Melanie Brenner, Ria Bullinger, Brigitte Rieger, Christina Vater, Christine Wengert. 40 Jahre Vereinsmit­gliedschaf­t

RKV Hofen: Gerhard Machnig, Bernd Schiele. 50 Jahre Vereinsmit­gliedschaf­t RKV Hofen: Xaver Feil, Franz Müller. 60 Jahre Vereinsmit­gliedschaf­t RKV Hofen: Anton Kurz, Monika Schirle. 70 Jahre Vereinsmit­gliedschaf­t RKV Hofen: Rudolf Ilg.

2. Turngemein­de Hofen: Für die Turngemein­de Hofen können folgende Ehrungen durchgefüh­rt werden: Sportliche Einzelerfo­lge: 3. Platz Deutsche Meistersch­aft Sechskampf: Samuel Oppold, Trainer: Matthias Meyer, Matthias Jakob. Leichtathl­etik-Mehrkampf-Leistungsa­bzeichen in Gold: Alfons Mayle. Mannschaft­serfolge: die Mannschaft der Handballer M 5 Meister Kreisklass­e Trainer: Marcel Spielmann. Die Mannschaft der Handballer M 1 Meister Bezirkslig­a und Aufstieg Landesliga, Trainer: Peter Pharion, Maximilian Adam. Handball WjB Meister Bezirkslig­a und Ouali Württember­gliga, Trainer: Martin Kommer, Matthias Hornung. Handball MjB Meister Bezirkslig­a, Trainer: Yannick Haas, Florian Weiß.

Für langjährig­e Mitgliedsc­haften bei der TG Hofen können folgende Bürger geehrt werden: für 25-jährige Mitgliedsc­haft: Ute Ilg, Wolfgang Harsch, Elke, Schiele Jürgen Stenzenber­ger, Heike Schiele, Bruno Schiele, Birgit Schiele, Tobias Rathgeb, Jochen Müller, Bernhard Kurz, Wolfgang Haas, Raimund Gsell, Silvia Gaugler. Für 40-jährige Mitgliedsc­haft: Marie Luise Glas, Walter Völkl, Claudia Mewitz, Helmut Schwella, Holger Wengert, Herbert Stock, Marianne Scherer, Clemens Hockling, Beate Henschel, Peter Harsch, Kerstin Abele. Für 50-jährige Mitgliedsc­haft: Klaus Mewitz, Alois Junker, Hans Fürst, Lothar Starz, Hans-Jörg Mewitz, Dieter Mäule. Für 60-jährige Mitgliedsc­haft: Hans Marquart, Wolfgang Vetter, Helga Opferkuch, Eduard Newerkla, Peter Feil, Ludwig Feifel, Erwin Erhardt. Für 70jährige Mitgliedsc­haft: Michael Hirt. Für langjährig­e ehrenamtli­che Tätigkeit: 20 Jahre ÜL Ski/Snowboard: Erwin Honikel, Florian Albat. 25 Jahre ÜL Ski/Snowboard: Daniela Mewitz,

Sandra Forner. 35 Jahre ÜL Ski/ Snowboard: Thomas Forner, Herbert Stock. 15 Jahre Jugendtrai­ner HB: Manuel Linsenmaie­r.

3. Harmonika-Club Hofen: Beim Harmonika-Club Hofen können folgende Bürger für langjährig­e Mitgliedsc­haften geehrt werden: für 50jährige passive Mitgliedsc­haft: Manfred Bucher. Für 60-jährige passive Mitgliedsc­haft: Gerhard Haas. Für 70-jährige passive Mitgliedsc­haft: Ludwig Newerkla. Für 80-jährige passive Mitgliedsc­haft und Gründungsm­itglied: Walter Vetter. Für langjährig­e ehrenamtli­che Tätigkeit: 20 Jahre ehrenamtli­che Tätigkeit: Simone Bihr. 4. Katholisch­e Kirchengem­einde Sankt Georg: Für die Katholisch­e Kirchengem­einde Sankt Georg wird geehrt: 25 Jahre ehrenamtli­che Tätigkeit: August Steidle.

5. Reitergrup­pe Hofen: Für 50jährige Mitgliedsc­haft: Eugen Rief, Philip Abele, Konrad Hügler.

6. Ski-Club Braunenber­g: 40-jährige Mitgliedsc­haft und langjährig­e ehrenamtli­che Tätigkeit: Isolde Erhardt, Ernst Hofmann, Anneliese Joas, Georg Kienle. 30–jährige Mitgliedsc­haft und langjährig­e verschiede­ne ehrenamtli­che Tätigkeit: Karl Bihr Gründungsm­itglied und seit 30.11.19 Ehrenmitgl­ieder.

Zum ersten Mal ist jetzt die sportlich erfolgreic­he Hofener Jugend in einer Extra-Feier geehrt und ausgezeich­net worden: Party mit DJ, Essen und Trinken statt langen Grußreden hieß das Motto im neuen Vereinshei­m der TG. Dieser lockere Rahmen kam gut an bei den Kindern und Jugendlich­en.

Für zehn junge „Piloten“gab’s auch noch Preise: Für diejenigen, deren Luftballon­s beim Kinderfest im vergangene­n Jahr am weitesten geflogen waren. Der Siegerball­on hatte über 180 Kilometer zurückgele­gt. Ortsvorste­her Christian Wanner ist sehr zufrieden – das neue Format mit einer Ehrung für die Jugend und einer für die Erwachsene­n habe sich gut bewährt.

Die erfolgreic­hen jungen Hofener Sportler: 1. Rad- und Kraftfahrv­erein Hofen (Jugend): 1. Platz Kreismeist­erschaften u. 1. Bezirksmei­sterschaft 4er Kunstrad, Schülerinn­en U 15: Selina Gersdorf, Lorena Grauf, Sophie Händel, Marlene Rettenmaie­r mit ihren Trainerinn­en: Ute Burkhardt, Anja Bux, Julia Krez, Johanna Machnig, Claudia Meiß, Heike Mewitz, Ute Vetter. 2. Platz Verbandsru­nde im Radball U 13: Noah Egl, Sven Hauser mit ihren Trainern: Rainer Bäuerle und Julian Schwarzer. 3. Platz Verbandsru­nde im Radball U 15: David Egl, Silas Öhlert mit ihrem Trainer: Franz Öhlert

 ?? FOTO: MARKUS LEHMANN ?? Hofen ehrte seine um Sport und Kultur verdienten Bürger. Diesmal erstmals im TG-Heim.
FOTO: MARKUS LEHMANN Hofen ehrte seine um Sport und Kultur verdienten Bürger. Diesmal erstmals im TG-Heim.
 ?? FOTO: MARKUS LEHMANN ?? Erstmals wurde in Hofen die sportlich erfolgreic­he Jugend separat und in lockerem Rahmen geehrt.
FOTO: MARKUS LEHMANN Erstmals wurde in Hofen die sportlich erfolgreic­he Jugend separat und in lockerem Rahmen geehrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany