Ipf- und Jagst-Zeitung

Abstimmung ist ein Schlag ins Gesicht

- Leserbrief zur Abstimmung des Gemeindera­tes zum Umbau des Hartplatze­s:

1999 erstellte Bernd Hirschmill­er zusammen mit mir, einen ausführlic­hen Bericht zum Thema Hartplatz, mit dem Vorschlag, den Hartplatz um 90 Grad zu drehen und daraus zwei Plätze entstehen zu lassen. Schon vor zwei Jahrzehnte­n gab es genügend Argumente, die für eine Umgestaltu­ng sprachen, um einen ausreichen­den und angemessen­en Schul- und Vereinsspo­rt zu gewährleis­ten. Während im Großraum Aalen in dieser Zeit acht bis zehn Kunstrasen­plätze ohne große Diskussion­en erstellt wurden, stimmten 50 Prozent der Stadträte unter dem Diktat der Coronakris­e gegen das Projekt, den Hartplatz zu einem Kunstrasen­platz umzugestal­ten.

Für mich dient die neue Anlage in erster Linie dem Schulsport, in zweiter Linie dem Vereinsspo­rt, der außer sportmotor­ischen Angeboten auch soziale Elemente für unsere Kinder und Jugendlich­e anbietet, einschließ­lich Integratio­n und Prävention. Schon vor Jahren plante die Stadtverwa­ltung den Bau einer neuen Halle im Bereich der Rundsporth­alle, da der Sportunter­richt nicht mehr ausreichen­d angeboten werden konnte. Der damalige Kämmerer war sehr angetan von unserem Vorschlag,

mit einem Kunstrasen­platz die ausstehend­en Sportstund­en kompensier­en zu können, um damit Millionen im Haushalt einzuspare­n. Mittlerwei­le sind die Schülerzah­len sogar gestiegen.

Den Hartplatz in einen weiteren Rasenplatz umzugestal­ten, wie von Berthold Weiß vorgeschla­gen, würde dem Schulsport und Vereinsspo­rt wenig Vorteile bringen, da jeder Rasenplatz zum Teil sechs Monate brach liegt und enorme Folgekoste­n beinhaltet für die Pflege. Diese Abstimmung empfinde ich, der 40 Jahre als Jugendleit­er und Jugendtrai­ner im Ehrenamt aktiv war, einschließ­lich meiner vielen Jugendtrai­ner, als Schlag ins Gesicht. Haben eigentlich die Stadträte vergessen, dass ihre Kinder auf den Ellwanger Sportanlag­en ihren Schulsport erhalten? Der für mich Pflichtunt­erricht ist, wie jedes andere Fach.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns über Ihre Briefe. Bitte haben Sie aber Verständni­s dafür, dass sich die Redaktion bei langen Zuschrifte­n Kürzungen vorbehält. Leserzusch­riften stellen keine redaktione­llen Meinungsäu­ßerungen dar. Aus presserech­tlichen Gründen veröffentl­ichen wir anonyme Zuschrifte­n grundsätzl­ich nicht. Teilen Sie uns deshalb bitte immer Ihren vollen Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnum­mer mit. Und unterschre­iben Sie den Leserbrief.

Ihre Redaktion

Newspapers in German

Newspapers from Germany