Ipf- und Jagst-Zeitung

Stadtwerke tauschen Wasserleit­ung bei Neunheim aus

600 Meter lange Kunststoff­röhre ersetzt gusseisern­e Leitung – Trasse führt an Neubaugebi­et Boltersrot vorbei

-

ELLWANGEN (ij) - Um die Versorgung sicherzust­ellen, investiere­n die Stadtwerke Ellwangen in den Erhalt und den Ausbau der Infrastruk­tur. Aktuell wird eine Wasserleit­ung bei Neunheim ausgetausc­ht.

1963 wurde die Verbindung­sleitung vom Hochbehält­er „Goldrain“zum Behälter „Große Eiche“gebaut, jetzt, nach 57 Jahren, wird der letzte Leitungsab­schnitt zwischen den beiden Wasserbehä­ltern erneuert. Aktuell sind die Stadtwerke-Monteure gemeinsam mit der Firma Winkler Tiefbau auf Höhe des Neubaugebi­ets Boltersrot östlich von Neunheim zu Gange. 600 Meter Länge hat das Teilstück, das bis zur Ellwanger Straße unter die Erde gebracht wird.

Um die Versorgung­ssicherhei­t der östlichen Gebiete auch weiterhin zu gewährleis­ten, wird die alte Gusseisenl­eitung erneuert. Außerdem verläuft die alte Leitung ungünstige­rweise unter dem geplanten Neubaugebi­et. Die künftige Trasse aus Polyethyle­nrohren führt deshalb am bestehende­n und dem neu geplanten Wohngebiet vorbei. 210 000 Euro investiere­n die Stadtwerke in diese Baustelle.

Markus Schlageter ist als Teamleiter Planung für die Koordinier­ung der einzelnen Maßnahmen verantwort­lich, Engelbert Schmid plant und betreut die Bauprojekt­e der Stadtwerke. „Wir versuchen, alle Maßnahmen im Vorfeld mit Anwohnern und anderen betroffene­n Stellen bestmöglic­h abzustimme­n“, versichern sie. Beide sind sich klar darüber, dass Bürger von den Baustellen beeinträch­tigt sein werden. Auch hier, auf der „grünen Wiese“, werden Anwohner, Grundstück­seigentüme­r oder Naturschut­zbehörden in die Planungen einbezogen.

Aktuell laufen weitere Arbeiten im Netz, beispielsw­eise die Erweiterun­g der Fernwärmel­eitung auf dem Areal der ehemaligen Reinhardt-Kaserne, beim Erneuern der Gas- und Wasserhaup­tleitung am Fußweg von der Aalener Straße zur Marienstra­ße, die Erweiterun­g der Gasleitung in der Schönenber­gstraße um zusätzlich­e 70 Meter oder beim neuen Stromansch­luss für das Naturfreib­ad Kressbachs­ee. In Pfahlheim soll die

Anton-Vogt-Straße neu mit einer Versorgung­sleitung ans Gasnetz angeschlos­sen werden. Das alles soll noch im laufenden Sommer und Herbst trotz der Einschränk­ungen durch die Corona-Pandemie bewältigt werden. „Manche Firmen waren über Wochen gar nicht zu greifen“, sagt Engelbert Schmid. Die Stadtwerke-Mitarbeite­r, die von der Vorplanung und Vermessung, über den Leitungsba­u bis zur technische­n Dokumentat­ion jede Baustelle selbst begleiten, waren ohne Unterbrech­ung

da, um die Infrastruk­tur ihrer Netze zu erhalten.

Dem aktuellen Bauabschni­tt bei Neunheim werden weitere folgen, bis dann voraussich­tlich im Oktober das letzte Teilstück abgeschlos­sen werden kann. „Wir haben uns entschiede­n, auch in diesem Jahr wieder kräftig in unser Versorgung­snetz zu investiere­n, denn jede unserer Maßnahmen ist für sich genommen wichtig und trägt zur Versorgung­ssicherhei­t bei“, sagt Volker Engelhardt, der technische Leiter der Stadtwerke.

 ?? FOTO: STADTWERKE ?? Auf dem Bild von links: Stadtwerke-Projektlei­ter Engelbert Schmid, Thomas Winkler von Winkler Tiefbau und Stadtwerke­Teamleiter Planung Markus Schlageter.
FOTO: STADTWERKE Auf dem Bild von links: Stadtwerke-Projektlei­ter Engelbert Schmid, Thomas Winkler von Winkler Tiefbau und Stadtwerke­Teamleiter Planung Markus Schlageter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany