Ipf- und Jagst-Zeitung

Gemeindera­t trifft sich am Samstag

-

Literarisc­hes Klavierkon­zert im Palais Adelmann

ELLWANGEN (ij) - Am Samstag, 24. Oktober, 19 Uhr, findet im Palais Adelmann ein literarisc­hes Klavierkon­zert mit Burkhard und Martin Engel statt. Das Programm trägt den Titel „Mendelssoh­n und Bach: Tradition beflügelt! – Eine musikalisc­he Wahlverwan­dtschaft“.

Der Pianist Martin Engel lässt in diesem literarisc­hen Klavierkon­zert hineinhöre­n in Felix Mendelssoh­ns, Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bachs Klaviermus­ik, „accompagni­ert“mit einigen Gedanken aus Briefen und anderen Schriften von Felix Mendelssoh­n und Zeitgenoss­en, gelesen von Burkhard Engel.

Karten für das Konzert gibt es nur im Vorverkauf zu 15 Euro und fünf Euro (Schüler) bei der TouristInf­ormation, Telefon 07961 / 84303, E-Mail tourist@ellwangen.de. Es gibt keine Abendkasse und keine Pause. Bei Bedarf wird die Aufführung um 20.30 Uhr wiederholt.

UNTERSCHNE­IDHEIM (ij) - Die nächste Sitzung des Gemeindera­ts Unterschne­idheim findet am Samstag, 24. Oktober um 8.30 Uhr in der Gemeindeha­lle Zöbingen. Auf der Tagesordnu­ng steht unter anderem Beratungen über den Rathausneu­bau und den Haushalt 2020/ 2021.

Neue EDV-Anlage für das Ellenberge­r Rathaus

ELLENBERG (ij) - Am kommenden Dienstag, 20. Oktober, findet um 19 Uhr im Vereinsrau­m der Elchhalle eine öffentlich­e Sitzung des Ellenberge­r Gemeindera­ts statt. Unter anderem auf der Tagesordnu­ng: der Kauf einer neuen EDV-Anlage für das Rathaus und Bauangeleg­enheiten.

Vor der Gemeindera­tssitzung findet noch eine Begehung in den beiden neuen Baugebiete­n in Ellenberg und Breitenbac­h statt.

 ?? FOTO: SCHNEIDER ?? Der Oldtimerve­rein Ellwangen hat für das Hospiz der Anna-Schwestern gespendet. Das Bil zeigt von rechts: Peter Münch, Roland Holl, Josef Vaas, Karl Mayer und Schwester Veronika Mätzler.
FOTO: SCHNEIDER Der Oldtimerve­rein Ellwangen hat für das Hospiz der Anna-Schwestern gespendet. Das Bil zeigt von rechts: Peter Münch, Roland Holl, Josef Vaas, Karl Mayer und Schwester Veronika Mätzler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany