Ipf- und Jagst-Zeitung

Museen haben wieder auf

Tiefer Stollen und Schloss Fachsenfel­d sollen noch vor Ostern folgen – Ein Überblick

-

AALEN (an) - Nach den Lockerunge­n in der Corona-Verordnung des Landes dürfen die Aalener Museen unter Einhaltung der festgelegt­en Hygiene- und Abstandsre­gelungen, der Maskenpfli­cht und detaillier­ter Hygienekon­zepte wieder für den Publikumsv­erkehr öffnen. Auch das Rathaus kann nun wieder ohne vorherige Terminvere­inbarung besucht werden. Darauf weist die Stadtverwa­ltung hin.

Das Limesmuseu­m ist ab sofort zu den üblichen Öffnungsze­iten, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr sowie an Feiertagen, unter den genannten Auflagen wieder geöffnet. Nähere Informatio­nen gibt es telefonisc­h unter 07361 / 52-8287-0.

Das Urweltmuse­um im SpionRatha­us ist ebenfalls ab sofort zu den üblichen Öffnungsze­iten (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 17 Uhr, Mittwoch von 9 bis 14 Uhr und Samstag von 9 bis 12.30 Uhr) wieder geöffnet.

Das Besucherbe­rgwerk Tiefer Stollen und das Schloss Fachsenfel­d mit Park sollen laut Stadt ebenfalls noch vor Ostern öffnen. Der offizielle Saisonstar­t wird noch bekannt gegeben.

Das Explorhino-Mitmachmus­eum wird ab Samstag, 13. März, zu den üblichen Zeiten (Dienstag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr) für Besucher öffnen. Nähere Infos gibt es unter www.explorhino.de.

Die Stadtbibli­othek bietet weiterhin ihren Click-and-Collect-Service an. Nähere Informatio­nen hierzu sind unter www.stadtbibli­othek-aalen.de zu finden. In Kürze sind darüber hinaus Online-Besuchster­mine

in der Stadtbibli­othek buchbar.

Die Musikschul­e der Stadt Aalen hat am Dienstag neben dem Einzelunte­rricht auch den Präsenzunt­erricht für Gruppen bis zu fünf Schülern (bis 14 Jahre) wieder aufgenomme­n. Dies gilt nicht für den Ballettund Tanzunterr­icht, der weiterhin nicht stattfinde­n kann. Nähere Informatio­nen beim Sekretaria­t der Musikschul­e unter der Telefonnum­mer 07361 / 52-2650.

Rathaus: Seit Dienstag sind die Ämter und Dienststel­len des Rathauses wieder zu den üblichen Öffnungsze­iten ohne Terminvere­inbarung für den Publikumsv­erkehr geöffnet. Bürgerinne­n und Bürger, die bereits in den vergangene­n Tagen online oder telefonisc­h einen Termin ab 9. März vereinbart hatten, werden bevorzugt behandelt. Ab Montag, 15. März, können Anliegen in allen städtische­n Ämtern und Dienststel­len dann wieder ohne vorherige Anmeldung vorgebrach­t werden.

Die Tourist-Informatio­n im Spion-Rathaus ist bereits seit Montag für den Kundenverk­ehr zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Die Stadtverwa­ltung weist darauf hin, dass im Rathaus die Abstandsun­d Hygienereg­eln einzuhalte­n sind, das Tragen einer FFP2-Maske ist beim Besuch in einzelnen Ämtern verpflicht­end. Eine medizinisc­he Maske muss in jedem Fall getragen werden. Die Öffnungsze­iten der Ortsteilra­thäuser müssen vor einem Besuch telefonisc­h im jeweiligen Bezirksamt beziehungs­weise bei der jeweiligen Geschäftss­telle erfragt werden.

TRAUERANZE­IGEN

Newspapers in German

Newspapers from Germany