Ipf- und Jagst-Zeitung

BGH bestätigt Urteil gegen Heckler & Koch

-

KARLSRUHE (sz) - Rechtswidr­ige Waffenlief­erungen in mexikanisc­he Unruheprov­inzen kommen die Rüstungsfi­rma Heckler & Koch teuer zu stehen. Der Bundesgeri­chtshof (BGH) bestätigte vergangene Woche, dass von dem Unternehme­n mehr als drei Millionen Euro eingezogen werden sollen. Die „Schwäbisch­e Zeitung“hatte zuerst berichtet, dass der BGH eine „Millionens­trafe“gegen den Oberndorfe­r Waffenbaue­r bekräftigt habe. Das war nicht richtig, es handelt sich um eine Einziehung.

Autoindust­rie plant Ausweitung der Produktion

MÜNCHEN (dpa) – Die deutsche Autoindust­rie sieht ihre Lage nun besser. Im März bewerteten die Unternehme­n ihre aktuelle Situation überwiegen­d positiv, wie das Münchner ifo-Institut am Dienstag mitteilte. Der Indikator stieg binnen Monatsfris­t von minus 0,4 auf 7,9 Punkte und liegt jetzt etwa auf dem Niveau von Anfang 2020, vor Beginn der Corona-Krise. Die Erwartunge­n haben sich dagegen eingetrübt: Sie sanken von 37,3 auf 19,1 Punkte, liegen damit aber noch deutlich über dem Wert von Anfang 2020. Die klare Mehrheit der Unternehme­n will zudem die Produktion ausweiten. Der entspreche­nde Indikator stieg um gut zehn auf 46,1 Punkte. Dennoch wollen die Unternehme­n in der Mehrheit Jobs abbauen.

Google stellt Software von Oracle auf SAP um

MOUNTAIN VIEW (dpa) - SAP hat Google als neuen großen Kunden für seine Buchhaltun­gssoftware gewonnen. Für den deutschen Konzern ist es auch ein Prestigeer­folg im Wettbewerb mit dem Erzrivalen Oracle, von dem der Internetri­ese zu den Deutschen wechselt. Ein GoogleSpre­cher bestätigte das Vorhaben in der Nacht zum Dienstag dem USSender CNBC. Laut einer internen E-Mail ist der Wechsel für Mai angesetzt. Die Umstellung habe monatelang­e intensive Vorarbeit erfordert, hieß es unter Berufung auf eine informiert­e Person.

Newspapers in German

Newspapers from Germany