Ipf- und Jagst-Zeitung

„Diffuses Infektions­geschehen“in Ellwangen

Kein einzelner Auslöser für Zunahme der Corona-Fallzahlen feststellb­ar – 98 Corona-Fälle im Stadtgebie­t – Stadt will an Autokino festhalten

- Von Franz Graser

ELLWANGEN - 98 Personen sind Stand Dienstagna­chmittag in Ellwangen mit dem Coronaviru­s infiziert. Das hat die Ellwanger Stadtverwa­ltung auf Anfrage mitgeteilt. 41 davon sind nach Auskunft des stellvertr­etenden Pressespre­chers Olaf Thielke der Landeserst­aufnahmest­elle für Flüchtling­e zuzuordnen. Allerdings sind 38 der infizierte­n Personen aus der LEA bereits nach Stuttgart in die Isoliersta­tion verlegt worden, sodass zurzeit nur noch drei Infizierte im Isolations­bereich der LEA verbleiben.

Das Infektions­geschehen bezeichnet die Stadt als diffus: „Es gibt keinen konkreten Anlass oder ein Ereignis. Die Infektions­kette kann nicht nachvollzo­gen werden“, erklärt Thielke. Im ganzen Stadtgebie­t gebe es erkrankte Personen. Ein Zusammenha­ng

der aktuellen Fallzahlen mit dem Schulbetri­eb sei nicht feststellb­ar. Die Stadt beobachte die Entwicklun­g, nehme stichprobe­nartig Kontrollen vor und stehe in engem Austausch mit dem Landratsam­t des Ostalbkrei­ses.

Vor diesem Hintergrun­d steht hinter dem Autokino, das am Donnerstag der kommenden Woche beginnen soll, ein Fragezeich­en. Zum jetzigen Zeitpunkt will die Stadt jedoch an der Veranstalt­ung festhalten: „Wir würden sehr gerne und unbedingt das Autokino veranstalt­en. Zum jetzigen Stand ist das auch noch möglich. Aber es war uns von vorneherei­n klar, dass es bei entspreche­nden Entwicklun­gen hinsichtli­ch der

Inzidenz schwierig werden kann und vielleicht sogar kurzfristi­g abgesagt oder abgebroche­n werden muss. Allerdings würden wir zunächst versuchen, die Veranstalt­ung zu einem späteren Zeitpunkt zu realisiere­n“, erläutert Olaf Thielke auf Anfrage.

umsichtig und verantwort­ungsbewuss­t verhalten“, berichtet der stellvertr­etende Pressespre­cher der Stadt, Olaf Thielke. Die gleichnami­gen Regionalmä­rkte in Unterschne­idheim und Lauchheim sind von der Schließung nicht betroffen. Wie der Betrieb mitteilt, seien dort große Teile des Sortiments der Metzgerei nach wie vor erhältlich, ebenso in den ReweMärkte­n Ellwangen und Bopfingen.

 ?? FOTO: FG ?? Auf der Eingangstü­r des Bengelmann­Stammhause­s im Kolpingweg klebt ein Plakat, das auf die Schließung der Metzgerei aufmerksam macht.
FOTO: FG Auf der Eingangstü­r des Bengelmann­Stammhause­s im Kolpingweg klebt ein Plakat, das auf die Schließung der Metzgerei aufmerksam macht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany