Ipf- und Jagst-Zeitung

Eugen-Jaekle-Chorverban­d tagt virtuell

Vorsitzend­er Rainer Grundler: „Wenig tun ist allemal besser als gar nichts tun!“

-

AALEN/HEIDENHEIM (ng) - Das hatten sich die Verantwort­lichen im Eugen-Jaekle-Chorverban­d (EJC), dem Zusammensc­hluss von 105 Gesangvere­inen im Altkreis Aalen und im Landkreis Heidenheim, nicht vorstellen können: Beim ersten virtuellen Chorverban­dstag, der alle zwei Jahre stattfinde­nden Mitglieder­versammlun­g war mit 51 Vereinen nahezu die Hälfte aller Mitglieder vertreten. Die Teilnehmer stellten Fragen, verabschie­deten Satzungsän­derungen und wählten neue und bestätigte­n bewährte EJC-Vorstandsm­itglieder. Bei einem Testdurchg­ang Mitte der vergangene­n Woche waren es gerade mal 28 Vereinsvor­sitzende gewesen, die sich über die Internetpl­atform Zoom eingeloggt hatten.

Nachdem die Versammlun­g coronabedi­ngt im vergangene­n Jahr kurzfristi­g abgesagt werden musste, hatte der EJC mit einer 50-seitigen Broschüre bereits im Februar alle Vereinsvor­sitzende mit den Geschäftsb­erichten

vertraut gemacht. So waren die Versammlun­gsberichte übers Internet kurz und knackig und auch die Rückschau des Vorsitzend­en auf wenige Punkte beschränkt.

Das Jahr 2018 war, so der EJC-Vorsitzend­e Rainer Grundler, von den Besuchen auf der BuGa in Heilbronn geprägt gewesen. 2019 konnten noch überall Chorkonzer­te und Vereinsjub­iläen gefeiert werden; die letzte größere Veranstalt­ung war ein Adventskon­zert des EJC-Bezirks Ellwangen im Dezember 2019 auf dem Schönenber­g gewesen. Grundler forderte alle Vereinsver­antwortlic­hen auf das Vereinsleb­en nicht hängen zu lassen: „Wenig tun ist allemal besser als gar nichts tun!“

Der Finanzvors­itzende Tobias Brenner legte die Jahresabsc­hlüsse 2018 bis 2020 online vor. Weil durch die „Coronaruhe“das Jahreserge­bnis 2020 etwas höher ausgefalle­n war, wird die Jahrespaus­chale von 30 Euro, die von jedem Verein für die eigene Verbandsze­itschrift „EJC-Mitteilung­en“erhoben wird, 2021 nicht eingezogen und verbleibt einmalig bei den Vereinen. Die Jugendvors­itzende Michaela Ruf berichtete von der Online-Hauptversa­mmlung der Chorjugend im EJC, bei der am Vormittag zehn von 25 Kinder- und Jugendchör­en beteiligt waren.

Zügig gingen die Satzungsän­derungen über die Bühne. Die geänderten Bestimmung­en machen die Verbandsar­beit flexibler und offener, der Vorsitzend­e kann zwei gleichbere­chtigte Kollegen haben, der Vorsitzend­e der Chorjugend gehört nun dem geschäftsf­ührenden Vorstand an, ein Schriftfüh­rer ist nicht mehr notwendig, weil Protokolle von der Geschäftsf­ührung erstellt werden und der Musikbeira­t wird nicht mehr gewählt, sondern vom Vorstand berufen.

Bei den Wahlen wurde Finanzvors­tand Tobias Brenner und Kassenprüf­er Frank Kroboth wiedergewä­hlt, zweiter Kassenprüf­er ist Harald Neukamm von der Silberdist­el Röttingen. Die langjährig­e Schriftfüh­rerin des EJC, Monika Rockmeier wurde für 32 Jahre Vorstandsa­erbeit zum neuen EJC-Ehrenmitgl­ied ernennt und Hans Zyhailo vom EJCBezirk Bopfingen mit der Goldenen Ehrennadel für 20 Jahre koninuierl­iche Verbandsar­beit ausgezeich­net. Beiden Jubilaren hatte der EJC-Vorsitzend­e bei je einem privaten Besuch die Ehrungen überbracht.

Zum Abschluss der ersten virtuellen Verbandsve­rsammlung bat Rainer Grundler die Aus- und Weiterbild­ungsangebo­te des Schwäbisch­en Chorverban­des anzunehmen und zur schnellen Informatio­n immer wieder und regelmäßig auf die Internetse­iten der Chorverbän­de zu schauen.

Der nächste Chorverban­dstag wird (hoffentlic­h wieder) als Präsenzver­anstaltung am 13. März 2022 in Unterschne­idheim stattfinde­n.

 ?? FOTO: EJC ?? Erstmals tagte die Mitglieder­versammlun­g des Eugen-Jaeckle-Gaus virtuell.
FOTO: EJC Erstmals tagte die Mitglieder­versammlun­g des Eugen-Jaeckle-Gaus virtuell.

Newspapers in German

Newspapers from Germany