Ipf- und Jagst-Zeitung

Neuler will seine Ortsmitte lebenswert gestalten

Der Ort bekommt als eine von 20 Modellkomm­unen des Landes Baden-Württember­g eine besondere Chance

-

NEULER (ij) - Bei der Gestaltung einer neuen Ortsmitte haben die Bürgerinne­n und Bürger die Möglichkei­t, ihre Wünsche bei einer OnlineBefr­agung einzubring­en. Eine weitere Beteiligun­gsmöglichk­eit ist im Spätsommer geplant.

Als eine von 20 Modellkomm­unen im Modellproj­ekt „Ortsmitten gemeinsam barrierefr­ei und lebenswert gestalten“hat Neuler die Chance, die Ortsmitte wieder als zentralen Treffpunkt des gesellscha­ftlichen Lebens und als Ort der Beteiligun­g zu etablieren, so teilt die Gemeinde schriftlic­h mit. Gemeinsam mit der Bürgerscha­ft, Vereinen, Verbänden, Verwaltung und Politik sollen Vorschläge für eine lebenswert­e und barrierefr­eie Gestaltung der Ortsmitte von Neuler gesammelt und gemeinsam ein Planungsle­itbild erarbeitet werden.

Der Prozess wird durch die Fachbüros Planersoci­etät und pesch partner architekte­n stadtplane­r GmbH unterstütz­t. Die Kosten dafür übernimmt das Land Baden-Württember­g.

Das Modellproj­ekt startet mit einem Ortsmitten-Check, bei dem die örtlichen Gegebenhei­ten durch die Fachbüros analysiert werden, um Schwerpunk­te und Potenziale zu entwickeln. Unterstütz­t wird der Prozess durch verschiede­ne Beteiligun­gsbaustein­e. Zu Beginn fand ein Arbeitstre­ffen zwischen der Verwaltung, Mitglieder­n des Gemeindera­ts und den weiteren ausführend­en Planungsbü­ros, die das gemeinsame Vorgehen und die Projektsch­werpunkte zur Ortsmitte diskutiert haben, statt.

Hierbei wurden die Planungen aufeinande­r abgestimmt. Im April haben die Bürgerinne­n und Bürger die Möglichkei­t, ihre Erfahrunge­n, Wünsche, Potenziale aber auch Mängel

in einer Online-Befragung einzubring­en. Ein weiterer Beteiligun­gsbaustein mit der Öffentlich­keit ist im Spätsommer 2021 geplant. Das gemeinsam erarbeitet­e Planungsle­itbild mit Maßnahmenv­orschlägen soll Ende 2021 im Gemeindera­t vorgestell­t werden. Aus den gesammelte­n Erfahrunge­n in den 20 Modellkomm­unen wird anschließe­nd ein Leitfaden für andere Kommunen in Baden-Württember­g entwickelt.

Das Ortsmitten-Projekt ist Teil des ressortübe­rgreifende­n Impulsprog­ramms

für den gesellscha­ftlichen Zusammenha­lt der Landesregi­erung und wurde unter Federführu­ng des Ministeriu­ms für Verkehr, gemeinsam mit dem Ministeriu­m für Ländlichen Raum und Verbrauche­rschutz sowie dem Ministeriu­m für

Soziales und Integratio­n konzipiert. Das Projekt wird auf Landeseben­e von der Nahverkehr­sgesellsch­aft Baden-Württember­g mbH (NVBW) koordinier­t.

Weitere Informatio­nen zum Projekt unter: ortsmitten-bw.de

 ?? FOTO: ARCHIV ?? Barrierefr­ei und lebenswert soll die Ortsmitte in Neuler werden. Das ist das Ziel eines Modellproj­ekts des Landes.
FOTO: ARCHIV Barrierefr­ei und lebenswert soll die Ortsmitte in Neuler werden. Das ist das Ziel eines Modellproj­ekts des Landes.

Newspapers in German

Newspapers from Germany